Inhalt
Zahnmedizinische Infowelt: F
Fissurenversiegelung
Fissuren sind die Rillen und Furchen auf den Kauflächen der Seitenzähne. In ihnen sammeln sich Speisereste und kariesauslösende Bakterien besonders gerne, da sie hier guten Schutz finden – sogar vor handelsüblichen Zahnbürsten. Entsprechend ist der Fissurenkaries die häufigste Kariesform. Durch eine Versiegelung dieser Fissuren kann dieses Risiko um bis zu 90 % verringert werden. Wir beraten Sie gerne!
Fluorid
Fluoride werden seit Jahrzehnten erfolgreich zur Kariesvorbeugung eingesetzt und finden sich daher auch in vielen Zahnpasten. Fluoride sorgen dafür, dass der Zahnschmelz gefestigt wird und sich nicht mehr so schnell lösen kann. So bleibt der Zahn widerstandsfähig gegen Bakterien und Säuren.
Freiliegende Zahnhälse
Vom freiliegenden Zahnhals spricht man dann, wenn sich das Zahnfleisch vom sichtbaren Teil des Zahnes zurückzieht und die Zahnwurzel mit den Dentinkanälen nach und nach freigelegt wird. Reize durch Essen und Trinken können bei freiliegenden Zahnhälsen direkt auf den Zahn und den Zahnnerv einwirken. Ursachen für freiliegende Zahnhälse können mechanische sein, wie z. B. eine falsche Zahnputztechnik. Es können aber auch entzündliche Prozesse wie Parodontitis zu freiliegenden Zahnhälsen führen.
Füllungstherapie
Unter einer Füllungstherapie versteht man alle zahnärztlichen Behandlungen, die Defekte an Zähnen beheben. Ziel einer Füllungstherapie ist die optimale Versorgung eines an Karies erkrankten Zahnes mit Füllungen, die den Zahn zum einen restaurieren und zum anderen vor Neuerkrankungen bestmöglich konservieren. Der Zahnmedizin stehen Kunststoff, Keramik oder Gold als Füllmaterialien zur Verfügung.
Funktionsdiagnostik
Mithilfe der Funktionsdiagnostik werden negative Veränderungen der Zähne, der Kiefergelenke und der Muskulatur festgestellt. Sie dient der Überprüfung des funktionellen Zustandes und des Zusammenwirkens von Zähnen, Muskulatur und Kiefergelenken, sowie der Erkennung von Schäden, Fehlfunktionen und Erkrankungen.
Unser Praxis-Blog
-
Braucht man wirklich jedes Jahr ein Röntgenbild beim Zahnarzt?
Röntgen beim Zahnarzt: Nicht jedes Jahr nötig! Wir erstellen OPG alle 2 Jahre & Bissflügel alle 6 Monate – für sichere Diagnosen bei minimaler Strahlung. -
Betriebsausflug 2025 – Gemeinsam unterwegs im Hotel Hochschober
Unser Betriebsausflug 2025 ins Hotel Hochschober: Natur, Entspannung & Genuss in den Nockbergen – drei Tage voller Teamgeist, Erholung und unvergesslicher Momente. -
Zahnputz-Tipps für Kinder im Sommer – Spielerisch motivieren, auch in den Ferien
Auch in den Ferien wichtig: Zähneputzen! Mit Musik, Apps & gemeinsamen Ritualen bleibt Zahnpflege für Kinder spielerisch und macht sogar Spaß. -
Kiefergelenksprobleme - Wenn Zähneknirschen Kopf- und Nackenschmerzen verursacht
Zähneknirschen belastet Zähne und Kiefer. Wir behandeln Kiefergelenksprobleme ganzheitlich – für weniger Kopf- und Nackenschmerzen und mehr Lebensqualität. -
Zahnimplantate bei Senioren – lohnt sich das noch?
Zahnimplantate lohnen sich auch im Alter: mehr Lebensqualität, Sicherheit beim Kauen & Lachen, Schutz der Zähne. Es ist nie zu spät für ein stabiles Lächeln! -
Metall oder Keramik? Was Sie bei Zahnkronen wissen sollten
Metall oder Keramik? Beides schützt den Zahn, entscheidend sind Position, Ästhetik, Verträglichkeit & Budget. Wir beraten Sie individuell & persönlich.
Unser Praxis-Blog
-
Braucht man wirklich jedes Jahr ein Röntgenbild beim Zahnarzt?
Röntgen beim Zahnarzt: Nicht jedes Jahr nötig! Wir erstellen OPG alle 2 Jahre & Bissflügel alle 6 Monate – für sichere Diagnosen bei minimaler Strahlung. -
Betriebsausflug 2025 – Gemeinsam unterwegs im Hotel Hochschober
Unser Betriebsausflug 2025 ins Hotel Hochschober: Natur, Entspannung & Genuss in den Nockbergen – drei Tage voller Teamgeist, Erholung und unvergesslicher Momente. -
Zahnputz-Tipps für Kinder im Sommer – Spielerisch motivieren, auch in den Ferien
Auch in den Ferien wichtig: Zähneputzen! Mit Musik, Apps & gemeinsamen Ritualen bleibt Zahnpflege für Kinder spielerisch und macht sogar Spaß.