Ihre Zahnarztpraxis für Zahnimplantate im Burgenland
Das Einsetzen von Zahnimplantate ist sinnvoll bei Zahnlücken, Fehlen aller Zähne oder einem freien Kieferende. Bevor eine Implantation durchgeführt wird, erstellen wir ein exaktes Profil.
Alternative bei Zahnverlust
Alternative bei Zahnverlust
Sie möchten einen Zahnersatz, der ästhetisch und stabil ist?
Und Sie denken dabei an eine nachhaltige Lösung mit einem Implantat? Dann machen Sie den ersten Schritt und vereinbaren Sie einen Beratungstermin in unserer Zahnarztpraxis Dr. Kaiser in Draßburg im Burgenland. Zahnimplantate ermöglichen einen dauerhaften Zahnersatz, der noch dazu sehr natürlich aussieht. Wir beraten Sie gerne und sorgen dafür, dass Sie Ihre schönen Zähne bei jedem Bissen und jedem Lächeln voll und ganz genießen können.
Warum Implantate eine gute Alternative sind?
Gemeinsam mit Dr. Kaiser zu einem dauerhaften Zahnersatz
Unsere Zähne übernehmen nicht nur die Nahrungszerkleinerung, sie sind auch ausschlaggebend für unsere Aussprache und prägen vor allem unser Aussehen. Wer einen Zahn verliert, sei es durch einen Unfall oder als Folge einer Erkrankung, wünscht sich einen schönen und haltbaren Zahnersatz. Mit Zahnimplantaten können wir diese Wünsche vollends erfüllen.
Welche Vorteile bieten Zahnimplantate?
Implantate übernehmen vollständig die Funktion der natürlichen Zähne, steigern die Lebensqualität und wirken sich auch positiv auf die Gesundheit aus.
Sobald Ihr Implantat in den Kieferknochen eingebracht und die neue „künstliche Zahnwurzel“ eingeheilt ist, wird in unserem hauseigenen Dentallabor Ihre individuelle Krone angefertigt und von unseren Zahnärzten mit dem Implantat verbunden.
Ihr neues Zahnimplantat wird sich sofort wie Ihr eigener Zahn anfühlen und auch sehr schön anzusehen sein.
Ästhetischer Zahnersatz: Implantate bieten einen ästhetischen Zahnersatz, der vorhandene Zahnlücken perfekt schließt. Mit einem Zahnimplantat genießen Sie einen stabilen und sicheren Halt beim Essen, Sprechen und Lachen.
Stabil und festsitzend: Mit Implantaten können Einzelzähne, mehrere Zähne und ganze Zahnreihen vollständig ersetzt werden. Sie gewinnen einen festsitzenden und natürlich aussehenden Zahnersatz, der Ihnen eine neue Lebensqualität bietet. Sie brauchen sich keine Gedanken darüber machen, ob Ihr Zahnersatz hält. Ihr Zahnimplantat ist fest mit dem Kieferknochen verbunden und bietet daher sicheren Halt.
Kein Beschleifen gesunder Zähne: Ein Zahnimplantat ist fest im Kieferknochen verankert und muss nicht an Nachbarzähnen befestigt werden. Dadurch bleiben Ihre gesunden Zähne von der Implantierung völlig unberührt, sie müssen auch nicht wie bei einer Prothese beschliffen werden. Durch den Einsatz von Implantaten werden vorhandene Zahnsubstanzen und deren Gesundheit erhalten.
Ein Implantat trainiert den Kieferknochen: Der Kieferknochen baut in Folge eines Zahnverlustes und der dadurch fehlenden Belastung Substanz ab. Ist die Zahnlücke mit einem Zahnimplantat versorgt, wird der Kieferknochen beim Kauen wieder regelmäßig belastet, gestärkt und so langfristig erhalten.
Komfortable Lösung für Zahnreihenenden: Bestehen beispielsweise Zahnlücken am Ende von Zahnreihen, bieten Zahnimplantate im Vergleich zu Brücken oder Teilprothesen eine stabile und komfortable Zahnersatzlösung für ein strahlendes Lächeln. Das Herausnehmen der Brücke gehört der Vergangenheit an, denn die Brücke ist mit den Implantaten fest und stabil verbunden.
Genießen Sie Ihre schönen Zähne bei jedem Lächeln!
Bei Zahnproblemen geht es vor allem um eine individuelle und sichere Lösung. Seit vielen Jahren kümmern wir uns um die nachhaltige Zahngesundheit unserer Patienten und sorgen mit unserer hochwertigen Zahnprothetik dafür, dass Sie als unser Patient einen ästhetischen und festsitzenden Zahnersatz genießen können.
Warum Zahnimplantate von Dr. Kaiser mehr bieten als nur Zahnersatz?
Aus unserer langjährigen Erfahrung mit Implantaten wissen wir, dass insbesondere unsere detaillierte und persönliche Beratung im Vorfeld der Behandlungen unseren Patienten Sicherheit und ein gutes Gefühl geben. Mit einem Zahnimplantat steht eine stabile Zahnersatzlösung zur Verfügung, die unseren Patienten ein perfektes Lächeln und vor allem einen sicheren Biss ermöglicht. Die langfristige Gesunderhaltung der Zähne unserer Patienten ist uns seit jeher ein großes Anliegen. Deshalb unterstützen und beraten wir unsere Patienten auch nach der Behandlung bei der professionellen Zahnpflege und richtigen Reinigung ihrer Implantate.
Rundum gut beraten und versorgt
Unsere Patienten bestätigen uns immer wieder, dass sie durch die individuellen Lösungen unserer Zahnarztpraxis im Burgenland mehr Lebensqualität genießen und sich von Dr. Kaiser rundum gut beraten fühlen. Unser Team aus erfahrenen Zahnärzten, Zahntechnikern und Prophylaxeassistentinnen nimmt sich gerne Zeit für Sie und Ihre Zahngesundheit!
Erfahrungen mit Zahnimplantaten
Lesen Sie, was unsere Patienten zu unseren Behandlungen und Services sagen
Bin sehr zufrieden mit Dr. Kaiser u. seinem Team. Habe Implantate bekommen und keine Sekunde einen Schmerzverspürt. TOP!!
Sie wünschen sich eine individuelle Zahnlösung, perfekt auf Sie und Ihre Wünsche abgestimmt? Dann entdecken Sie unser Angebot für Ihre Zähne bei einem unverbindlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis in Draßburg, gelegen zwischen Eisenstadt und Mattersburg im Burgenland. Genießen Sie Ihre schönen und gesunden Zähne bei jedem Bissen und jedem Lächeln. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und Kompetenz und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin. Das Team der Zahnarztpraxis Dr. Kaiser freut sich auf Sie!
In unserer Praxis in Draßburg (zwischen Eisenstadt und Mattersburg) kümmern sich Dr. Rudolf Kaiser und Dr. Philipp Kaiser, MSc LLM gemeinsam mit den Mitarbeitern der Dentaltechnik und Prophylaxe um Ihre Zahngesundheit. Unser hauseigenes Dentallabor ermöglicht es uns, Ihre individuellen Wünsche direkt und ressourcenschonend in unserer Praxis zu erfüllen. Als unser Patient profitieren Sie spürbar von den kurzen Wegen und unserer professionellen Teamarbeit. Bei uns genießen Sie eine optimale Versorgung Ihrer Zähne am aktuellen Stand der Medizin und Technik.
Allgemeine Infos zu Implantaten
Was sind Implantate?
Implantate sind künstliche Zahnwurzeln, die direkt in den Kieferknochen eingebracht werden. Auf diesen künstlichen Zahnwurzeln werden Kronen, Brücken oder Prothesen festsitzend angebracht. Bei der Implantation selbst wird die künstliche Zahnwurzel aus Titan oder Keramik in den Kieferknochen eingesetzt. Nach der Einheilphase wird auf der neuen Zahnwurzel der eigentliche und sichtbare Zahnersatz befestigt. Dieser Zahnersatz kann beispielsweise eine Einzelkrone sein, wenn ein einzelner Zahn fehlt. Fehlen mehrere Zähne, können die Zahnreihen mit einer auf mehreren Implantaten befestigten Brücke oder Teil- bzw. Vollprothese geschlossen werden. Im Vergleich zu klassischen Brücken- oder Prothesenlösungen bieten Zahnimplantate einen stabilen, festsitzenden und ästhetischen Zahnersatz.
Was wird gemacht?
Bei einer Implantation wird eine künstliche Zahnwurzel in den Ober- oder Unterkiefer gesetzt. Das Zahnimplantat hat die Form einer kleinen Schraube. Im Zuge des chirurgischen Eingriffs in unserer Praxis in Draßburg wird das Implantat sorgfältig und präzise im Knochen platziert und das Zahnfleisch nach der OP optimal versorgt. Nach der Einheilungsphase wird der sichtbare Teil des Implantats individuell für unseren Patienten modelliert und von unseren kompetenten Prothetikern angefertigt. Die maßgeschneiderte Krone wird mit der künstlichen Zahnwurzel verbunden, die Zahnlücke geschlossen und die Implantation damit vollendet.
Wie lange dauert die OP? Eine Sitzung oder mehrere?
Im Vorfeld einer Implantation steht unser Beratungsgespräch über die individuelle Zahnsituation des Patienten, die prothetisch optimale Kombination mit eigenen Zähnen bzw. vorhandenem Zahnersatz und das Kieferknochenangebot. Abhängig von diesen Aspekten und der Anzahl der geplanten Zahnimplantate wird eine für den Patienten optimale Zeitplanung für den chirurgischen Eingriff und die Folgetermine zur Anpassung des Zahnersatzes vereinbart. Im Falle eines Einzelimplantats ohne die Notwendigkeit eines Knochenaufbaus können Sie beispielsweise mit rund einer Stunde für das Setzen der künstlichen Zahnwurzel samt Wundversorgung rechnen.
Welche Arten/Materialien gibt es? Vor- und Nachteile?
Seit vielen Jahren bieten Zahnimplantate die Möglichkeit eines Zahnersatzes, der sich harmonisch und stabil in die vorhandenen Zahnreihen einfügt und die natürliche Zahnwurzel in Form und Funktion ersetzt. Implantate bestehen aus Reintitan, das sich insbesondere durch hohe Körperverträglichkeit, optimale Einheilung im Kieferknochen und ausgezeichnete Werkstoffeigenschaften hervorragend für die Implantation eignet. Für Patienten mit chronischen Erkrankungen oder Unverträglichkeiten und dem Wunsch nach einer metallfreien Implantation, können Keramikimplantate eine Alternative zu Titan sein. Keramikimplantate werden aus dem metallurgischen Werkstoff Zirkonoxid hergestellt und mit Keramik oberflächenvergütet und gelten als biologisch voll verträglich. Mit unserem hochwertigen Implantatsangebot von Marktführern können wir eine ganz individuell auf die Wünsche des Patienten abgestimmte Produktauswahl anbieten.
Was bedeutet All-on-4?
Insbesondere für Patienten, die mehrere Zähne oder ganze Zahnreihen verloren haben, bietet die All-on-4-Methode eine neue Lebensqualität, denn All-on-4 ermöglicht einen festsitzenden Zahnersatz noch am Tag der Implantation. Bei All-on-4-Implantationen entsteht mit nur 4 Implantaten pro Kiefer ein festsitzender, stabiler und ästhetischer Zahnersatz. Die Zahnimplantate können ohne vorherigen Knochenaufbau in nur wenigen Stunden eingesetzt werden. Bereits am Tag der Implantation genießen Sie einen individuell für Sie angefertigten Zahnersatz, der fest mit Ihren neuen Implantaten verbunden ist. Damit gehören herausnehmbare Prothesen der Vergangenheit an. Durch All-on-4 genießen Sie einen stabilen und sehr natürlich wirkenden Zahnersatz, der beim Sprechen, Lachen und Essen sicher hält.
Gibt es Alternativen?
Ein Implantat ist ein festsitzender Zahnersatz und eine hervorragende Möglichkeit, verloren gegangene Zähne ästhetisch, funktionell und stabil zu ersetzen. Ein Zahnimplantat oder eine auf mehreren Implantaten basierende Brückenkonstruktion fügt sich harmonisch in die bestehenden Zahnreihen ein. Im Vergleich zu Prothesen oder Brücken müssen keine Zähne beschliffen werden. Implantate haben einen festen Halt und sorgen darüber hinaus dafür, dass der Kieferknochen erhalten bleibt. Ein Zahnimplantat ist daher eine gute Alternative.
Unterschied zu Krone, Brücke, Prothese
Ein Implantat ist ein im Kieferknochen verankerter Zahnersatz, der fehlende Zähne ersetzt oder beim Fehlen mehrerer Zähne als Träger einer festsitzenden Brückenkonstruktion dient. Bei einer Krone wird ein vorhandener Zahn beschliffen, überkront und so erhalten. Bei einer Brücke wird eine Zahnlücke überbrückt. Verankert wird die Brücke an den benachbarten Zähnen, die dafür beschliffen werden müssen. Bei einer Prothese werden ganze Zahnreihen bzw. das gesamte Gebiss ersetzt und mit Prothesenhaftmittel am Kiefer angebracht.
Abbildung: Brücke, Krone, Prothese
Lebensdauer eines Zahnimplantats?
Ein Implantat ist ein festsitzender Zahnersatz und im Kieferknochen verankert. Der Langzeiterfolg eines Implantats hängt von mehreren Faktoren ab. Das Zahnimplantat benötigt speziell im Übergangsbereich von Zahnersatz und Zahnfleisch eine aufmerksame Zahnreinigung als Vorsorge gegen Zahnfleischentzündungen oder Zahnfleischtaschen. Für eine lange Lebensdauer eines Implantats braucht es daher vor allem eine sorgfältige Zahnpflege durch den Patienten selbst, regelmäßige Kontrollen in unserer Zahnarztpraxis Dr. Kaiser im Burgenland und eine professionelle Mundhygiene durch unser Prophylaxeteam alle sechs bis zwölf Monate.
Zahnimplantat mit/ohne Knochenaufbau?
Die stabile Verankerung eines Implantats im Kieferknochen ist Voraussetzung für einen festen Halt. Für diese Stabilität ist ein gewisses Angebot an Kieferknochen notwendig. Eine 3D-Röntgenuntersuchung gibt Auskunft darüber, ob ausreichend Knochen vorhanden ist und sofort implantiert werden kann oder ob vorab ein kleiner chirurgischer Eingriff für einen Knochenaufbau – auch Augmentation genannt – durchzuführen ist.
Vor der Behandlung
Wann ist eine Behandlung nötig/sinnvoll?
Im Vorfeld einer Implantation steht unser Beratungsgespräch, im Zuge dessen wir Ihre aktuelle Zahnsituation und den bereits vorhandenen Zahnersatz wie etwa Brücken oder Kronen besprechen. Ein 3D-Röntgen gibt Aufschluss über das Angebot an Kieferknochen und die Strukturen im Kieferbereich. Erst auf Grund der Zusammenschau dieser Untersuchungen beraten wir unsere Patienten, welche Behandlung sinnvoll ist, um eine harmonische Zahnästhetik, optimalen Halt und einen langfristigen Erfolg zu erreichen.
Welche Narkose?
Das Setzen eines Zahnimplantats zählt heute zwar zu einem Routineeingriff, trotzdem handelt es sich um einen chirurgischen Eingriff. Dazu wird der Operationsbereich sorgfältig lokal betäubt, damit ein schmerzfreier Eingriff für den Patienten gewährleistet ist. Es gibt auch die Möglichkeit einer Vollnarkose, die den Patienten während der Implantation in einen leichten Dämmerschlaf versetzt. Nach der Narkose dürfen Patienten kein Auto mehr lenken und müssen sich die Fahrt nach Hause anderweitig organisieren. Im Zuge unseres Beratungsgespräches wird die optimale Anästhesiemöglichkeit für den geplanten Eingriff gemeinsam mit unseren Patienten geplant.
Wartezeit auf Termin?
Sie möchten mit Dr. Kaiser über die Möglichkeiten einer Implantation sprechen? Dann vereinbaren Sie bitte einen Termin in unserer Zahnarztpraxis in Draßburg. Unsere Praxis liegt zwischen Eisenstadt und Mattersburg im Burgenland. Bei einem ausführlichen Beratungstermin werden wir Ihre individuellen Wünsche, die aktuelle Zahnsituation, den vorhandenen Zahnersatz und die sinnvolle Ergänzung mit Implantaten besprechen. Selbstverständlich bemühen wir uns darum, Ihre individuellen Terminwünsche bestmöglich zu erfüllen, damit Sie zeitnah Antworten auf die brennendsten Fragen erhalten.
Nach der Behandlung
Wie lange geschwollen? Wie lange kühlen?
Nach der Implantation kann es zu leichten Schwellungen im Operationsbereich kommen. Patienten sollten daher in den ersten zwei bis drei Tagen den betroffenen Bereich beispielsweise mit einem Kühlpad kühlen. Harte Lebensmittel sollten in den ersten Tagen vermieden werden. Mit dem Verzehr von weichen Lebensmitteln oder nicht zu heißen Suppen wird der Heilungsprozess optimal unterstützt. Im Laufe der ersten Woche klingen aufgetretene Schwellungen ab und der Operationsbereich verheilt.
Kann man die Heilung fördern?
Nehmen Sie sich nach der Implantation Zeit ausreichend Zeit für die Einnahme Ihrer Mahlzeiten, die Kühlung des Operationsbereiches und die sorgfältige Reinigung der Zähne. Unterstützen Sie die optimale Wundheilung durch den Verzicht auf harte Lebensmittel, Kaffee, Alkohol und Nikotin. Auch extremen Sport und Saunabesuche sollten Sie in den ersten Tagen vermeiden, um einen überhöhten Blutdruck und dadurch mögliche Einblutungen im Operationsbereich zu vermeiden.
Wann Fäden ziehen?
Nach der Implantation wird der Operationsbereich geschlossen und vernäht. Sobald die Narkose im Operationsbereich nachlässt, können Sie eine leichte Mahlzeit zu sich nehmen und auch mit Sorgfalt Zähne putzen. Die Empfindlichkeit der Wunde nimmt im Laufe der ersten Tage ab. Die Fäden werden etwa sieben bis zehn Tage nach der Implantation von unseren Zahnärzten entfernt.
Wann wieder Essen, Sport, Rauchen (evtl. E-Zigarette?)
Sobald die Wirkung der Narkose nachlässt, können Sie bereits am Tag der Implantation leichte Mahlzeiten zu sich nehmen. Bevorzugen Sie in den ersten Tagen weiche Lebensmittel wie gekochtes Gemüse, Nudeln oder Suppen. Bewegung an der frischen Luft stärkt das Immunsystem, daher sollten in der ersten Woche lockere Spaziergänge auf dem Kalender stehen, Extremsport jedoch vermieden werden. Der Verzicht auf das Rauchen – auch von E-Zigaretten – unterstützt nicht nur die Wundheilung nach dem Eingriff, sondern auch die optimale Einheilung in den Knochen und den Langzeiterfolg des Zahnimplantats.
Wie lange Krankenstand?
Die Implantation ist ein chirurgischer Eingriff mit lokaler Betäubung. Auf Wunsch des Patienten können Implantate auch unter Vollnarkose eingebracht werden. Im Zuge unseres Beratungstermins besprechen wir den Umfang der Zahnimplantate, die optimale Anästhesieform und den zeitlichen Rahmen für die Verwirklichung des neuen Zahnersatzes. Die Notwendigkeit einer Krankschreibung wird von Dr. Kaiser nach dem Eingriff bzw. vom Befinden des Patienten abhängig individuell entschieden.
Welche Medikamente danach? Auch Homöopathie?
Je nach Umfang der Implantation können leichte Schmerzen im Operationsbereich des Zahnfleisches und des Kiefers auftreten. Die Schmerzen klingen jedoch nach wenigen Stunden bzw. nach ein bis zwei Tagen wieder ab. Im Zuge der Implantation besprechen wir auch die Einnahme schmerzlindernder Medikamente. Sollten Sie regelmäßig Naturheilmittel einnehmen oder die Wundheilung der Implantation mit Homöopathie unterstützen wollen, besprechen Sie das bitte mit uns im Zuge unseres Beratungsgespräches, um unerwünschte Neben- oder Wechselwirkungen zu vermeiden.
Postoperative Verhaltensregeln
Erfahren Sie in unseren postoperativen Empfehlungen wichtige Verhaltensregeln und Tipps, damit der Heilungsprozess ungestört verläuft.
Bei einem Zahnimplantat ist eine gründliche und regelmäßige Reinigung genauso wichtig wie bei jedem natürlichen Zahn. Ein besonderes Augenmerk sollten Patienten auf die optimale Pflege des Implantats selbst und des Übergangsbereichs von Zahnersatz und Zahnfleisch legen. Durch eine aufmerksame Zahnfleischpflege in diesem Bereich werden Essensreste entfernt und Bakterien ausgespült. So schützen Sie Ihre Zähne und Ihren Zahnersatz vor entzündlichen Erkrankungen und sichern den langfristigen Erfolg Ihres Implantats sowie die Gesunderhaltung Ihrer Zähne.
Professionelle Zahnreinigung unterstützt den Erfolg zusätzlich
Bei der Zahnprophylaxe wird das gesamte Gebiss von unseren kompetenten Mundhygienikern professionell gereinigt und von Belägen gesäubert. Eventuell auftretende Veränderungen an Zähnen oder Zahnfleisch können durch die regelmäßige Zahnarztkontrolle mit Prophylaxe frühzeitig erkannt und effektiv behandelt werden.
Tipps für die Implantatpflege daheim
Das Team von Dr. Kaiser informiert Sie gerne über die optimale Putztechnik für Zähne und Zahnimplantate. Unsere Prophylaxemitarbeiter beraten Sie gerne über spezielle Zahnpasten und die richtige Anwendung von Zahnseide oder anderen Hilfsmitteln wie etwa speziellen Interdentalbürstchen.
Kosten
Was kostet ein Zahnimplantat?
Der Heil- und Kostenplan für ein oder mehrere Implantate variiert von Patient zu Patient. Die Kosten für eine Implantation sind von mehreren Faktoren abhängig, insbesondere von der Anzahl und der Lage der zu ersetzenden Zähne. Die Kosten hängen auch vom gewünschten Material bzw. von der bevorzugten Ausführung der Implantate und der Notwendigkeit eines Knochenaufbaus ab. Die Implantatkosten können eventuell durch einen Zuschuss Ihrer Krankenkasse reduziert werden.
Ob und in welchem Ausmaß Ihr Krankenversicherungsträger die Implantation stützt, erfahren Sie unter „Welche Krankenkasse zahlt Zahnimplantate?“. Implantate können im Zuge der Steuererklärung als Krankheitskosten abgesetzt werden, mehr dazu unter „Sind Zahnimplantate steuerlich absetzbar?“.
Anfrage einer ungefähren und unverbindlichen Kostenschätzung für Implantate
Sie möchten uns eine Anfrage für eine ungefähre und unverbindliche Kostenschätzung senden? Dann nutzen Sie bitte dieses Kontaktformular und senden Sie uns Ihre Anfrage ganz einfach online.
Beschreiben Sie bitte Ihre aktuelle Zahnsituation, wann Sie Ihren Zahn bzw. Ihre Zähne verloren haben und welchen Zahnersatz Sie gegebenenfalls bereits haben.
Sie haben aktuelle Röntgenaufnahmen?
Dann übermitteln Sie uns diese bitte gemeinsam mit diesem Formular, indem Sie Ihre Datei einfach hochladen. Nach Erhalt Ihrer Anfrage senden wir Ihnen eine ungefähre und unverbindliche Kostenschätzung an Ihre E-Mail-Adresse. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Zum Anfrageformular
Ihr Gerät unterstützt leider keine Dateiuploads. Um das Formular ausfüllen zu können, wechseln Sie bitte auf ein Desktop-Gerät.
Gibt es laufende Folgekosten?
Nach der Implantation der künstlichen Zahnwurzel und der Verbindung der Krone mit dem Implantat ist die Behandlung abgeschlossen. Laufende Folgekosten entstehen für den neuen Zahnersatz nicht. Für einen Langzeiterfolg empfehlen wir eine gründliche Zahnpflege durch den Patienten selbst und regelmäßige Kontrolltermine in unserer Zahnarztpraxis im Burgenland. Ergänzend dazu stellt eine Zahnprophylaxe sicher, dass Ihre Zähne und Implantate professionell gereinigt sind.
Welche Krankenkasse zahlt Zahnimplantate?
Wenn Sie sich für ein Implantat entscheiden, haben Sie nach der abgeschlossenen Zahnersatzbehandlung die Möglichkeit, einen Antrag auf Kostenersatz bei Ihrer Krankenkasse einzureichen. Ob und in welchem Ausmaß Ihr Krankenversicherungsträger die Implantation stützt, erfahren Sie anlässlich unseres Beratungsgespräches in unserer Ordination in Draßburg (Burgenland, zwischen Eisenstadt und Mattersburg) oder bereits vorab direkt bei Ihrer Krankenkasse.
Die BVAEB Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter beispielsweise unterstützt ein Zahnimplantat mit bis zu € 350,-- und eine Implantatkrone mit € 200,--, d. h. in Summe mit € 550,--.
Die SVS Sozialversicherung der Selbständigen unterstützt Implantatkronen mit € 100,--.
Die KFA Krankenfürsorgeanstalt leistet einen Zuschuss für Kronen von € 69,77. Implantate sind bei der KFA jedoch nur in medizinischen Sonderfällen Kassenleistung, wenn eine Versorgung mit abnehmbarem Zahnersatz nicht möglich ist. Der Zuschuss beträgt dann für ein Implantat € 700,-- und für die Krone € 450,--.
Festsitzender Zahnersatz, wie es ein Zahnimplantat ist, ist nicht im Leistungsumfang der ÖGK Österreichische Gesundheitskasse enthalten. Die Kosten für ein Implantat sind daher vom Patienten selbst zu tragen. Die ÖGK leistet in wenigen, medizinisch begründeten Ausnahmefällen einen Zuschuss, Voraussetzung dafür ist ein Kosten- und Heilplan vom Zahnarzt zur Einreichung beim Versicherungsträger vor der Implantation.
Welche Zahnzusatzversicherung zahlt Zahnimplantate?
Wenn Sie eine Zahnzusatzversicherung abgeschlossen haben, leistet Ihr Versicherer zahlreiche Leistungen rund um Ihre Zahngesundheit. Im Rahmen einer Zahnzusatzversicherung werden etwa Kosten von Zahnimplantaten, Zahnersatz, Kunststofffüllungen oder auch Wurzelbehandlungen gestützt. Mit welchem Kostenanteil Sie im Rahmen der Zahnversicherung bei Implantaten rechnen können, darüber informiert Sie Ihr Versicherer.
Sind Zahnimplantate steuerlich absetzbar?
Ihre Ausgaben für Implantate, Prothesen, Zahnfüllungen, Zahnspangen, Kronen und Brücken können Sie im Zuge Ihrer Arbeitnehmerveranlagung bzw. Einkommensteuererklärung geltend machen. Unter Punkt „außergewöhnliche Belastungen“ können Sie angefallene Krankheitskosten absetzen. Bei der Geltendmachung von außergewöhnlichen Belastungen tragen Sie als Steuerpflichtiger jedoch einen Selbstbehalt, der abhängig von der Höhe Ihres Einkommens ist. Relevant für die Geltendmachung ist der Zeitpunkt Ihrer Zahlung der zahnärztlichen Honorarnote. Sie können sowohl Kosten für Ihre eigene Zahnbehandlung, als auch Kosten für die zahnmedizinische Behandlung Ihrer Kinder und – bei geringem Einkommen – auch die Ihres Partners bei der Finanz einreichen. Bitte beachten Sie, dass eventuelle erhaltene Ersatzleistungen durch Ihre Krankenkasse abgezogen werden müssen, d. h. Sie können nur den um den Zuschuss reduzierten Rechnungsbetrag absetzen.
Komplikationen
Zahnimplantate Entzündung
Durch regelmäßige Zahnarztkontrollen mit Röntgen und eine gründliche Zahnpflege unterstützen Sie die Gesunderhaltung Ihrer Zähne und Implantate. Um das Entzündungsrisiko zusätzlich so gering wie möglich zu halten, empfehlen wir eine regelmäßige Zahnarztkontrolle mit professioneller Zahnreinigung durch unser Prophylaxeteam. So werden beginnende Karies an den eigenen Zähnen und Entzündungen an Implantaten frühzeitig erkannt, gezielt behandelt und Zähne, Implantate, Kronen und Prothesen optimal versorgt und gesund erhalten.
Zahnimplantat ragt in Kieferhöhle
Jeder Implantation gehen exakte Untersuchungen der Zähne, des Kiefers, des Knochenangebots und der Kieferhöhlen voraus. Ein 3D-Panoramaröntgen gibt Aufschluss über die Ausdehnung der Kieferhöhlen und die optimale Verankerungsstelle für ein Zahnimplantat. Diese umfangreichen Vorbereitungsmaßnahmen sorgen dafür, die optimale Stelle für das Implantat festzustellen und die Grenze zwischen Mund- und Kieferhöhle gesund zu erhalten.
Zahnimplantat drückt auf Nerv
Unsere Röntgenuntersuchungen vor der Implantation sorgen für eine umfassende medizinische Diagnostik des gesamten Mund- und Kieferbereiches. Vor der Implantation können daher auch die Ober- und Unterkiefernerven lokalisiert und die optimale Verankerungsstelle für das Implantat so gewählt werden, dass Nervenäste gesund erhalten und vom Eingriff der Implantation unberührt bleiben.
Zahnimplantat bei Diabetes?
Im Zuge unseres Beratungsgespräches klären wir Ihren aktuellen Gesundheitszustand und besprechen unter anderem auch eine eventuell vorhandene Diabeteserkrankung. Implantate sind auch für Diabetiker geeignet, vorausgesetzt jedoch, dass die Zuckerwerte richtig eingestellt und sorgfältig kontrolliert werden. Denn Ziel einer Behandlung von erhöhten oder stark schwankenden Blutzuckerwerten ist die langfristige Gesunderhaltung der Organe und des Stoffwechsels sowie die Sicherstellung der optimalen Wundheilung. Genau diese Faktoren sind auch für Einheilung und Haltbarkeit eines Implantats entscheidend.
Zahnimplantat heilt nicht ein
In einem ausführlichen Anamnesegespräch vor der Implantation werden die Voraussetzungen für eine optimale Einheilung des Zahnersatzes besprochen. Um eventuelle Risiken einer Wundheilungsstörung so gering wie möglich zu halten, ist die Einhaltung unserer Pflegehinweise und Nachsorgetermine entscheidend. Bei eventuell auftretenden postoperativen Schwellungen, Blutungen oder Entzündungen wird in einem kurzfristig anberaumten Kontrolltermin eine rasche Behandlung der Beschwerden eingeleitet und die optimale Wundheilung sichergestellt.
Fieber nach OP
Fieber nach einer Implantation kommt selten vor. Tritt jedoch nach dem chirurgischen Eingriff erhöhte Körpertemperatur ein, werden in einem kurzfristig anberaumten Kontrolltermin in unserer Zahnarztpraxis die Ursachen dafür abgeklärt, damit die optimale Wundheilung und Einheilung des Implantats sichergestellt ist.
Was wenn Implantat wackelt oder ausfällt?
Wenn ein Zahnimplantat wackelt, kann dies von einer Schraubenlockerung am Implantat herrühren. Bei einem Implantat wird die mit dem Knochen verbundene Implantatschraube mit der Implantatkrone mittels Befestigungsschraube verbunden. Bei einem Kontrolltermin in unserer Praxis im Burgenland wird die Ursache für die Lockerung abgeklärt. Eine Lockerung der Implantatschraube ist nicht zu verwechseln mit der Lockerung des Implantats durch Knochenabbau verursacht durch entzündliche Prozesse. Hier ist die Ursache nicht konstruktionsbedingt zu suchen, sondern in unzureichender Mundhygiene. Um Komplikationen mit Entzündungen vorzubeugen, empfehlen wir sorgfältige Zahnpflege und regelmäßige Implantatskontrollen in unserer Zahnarztpraxis Dr. Kaiser. Eine halbjährliche Zahnarztkontrolle stellt sicher, dass eventuell neu aufgetretene Entzündungsherde oder Fehl- bzw. Überbelastungen durch veränderten Kaudruck frühzeitig diagnostiziert und optimal behandelt werden und so Implantatslockerung oder Implantatsverlust vorgebeugt wird.
Sonstige häufig gestellte Fragen
MRT mit Zahnprothese oder Zahnimplantat?
Eine MRT (Magnetresonanztomographie) ist ein bildgebendes Verfahren, das Strukturen und Funktionen von Gewebe und Organen darstellt. Im Zuge einer MRT-Vorbereitung können sich Metalle am Körper des Patienten erhitzen und zu Verbrennungen führen. Daher müssen Patienten metallische Gegenstände, wie z. B. Ketten, Piercings oder Gürtel, vor der Untersuchung ablegen. Bei Zahnprothesen wird empfohlen, den Zahnersatz während der Untersuchung herauszunehmen. Anders bei Implantaten, sie sind zwar aus Metall, aber fest im Kieferknochen verankert und daher unempfindlich gegenüber einer MRT. Eine MRT-Untersuchung mit Implantaten ist daher jederzeit möglich.
Wann Zahnimplantat nach Zahnextraktion?
Wenn ein Zahn oder mehrere Zähne samt Wurzel verloren gegangen sind, kann durch die Implantation eine neue künstliche Zahnwurzel in den Kieferknochen eingebracht und darauf ein festsitzender Zahnersatz aufgebaut werden. Grundsätzlich gibt es mehrere Möglichkeiten, ein Zahnimplantat nach einer Zahnextraktion zu setzen. Unter bestimmten Voraussetzungen können Implantate direkt nach einer Zahnextraktion gesetzt und so die vorhandenen Gewebestrukturen genutzt werden. Im Regelfall setzt man etwa 12 Wochen nach der Extraktion ein Implantat, aber auch nach mehreren Jahren kann eine Implantation durchgeführt werden.
Zahnimplantate werden direkt in den Kieferknochen eingepflanzt, wo sich die künstliche Zahnwurzel aus Titan auf Dauer mit dem Knochen verbindet. Allergien gegen diesen Werkstoff sind nicht bekannt. Auch wenn Reintitan optimale Verträglichkeit bietet, kann ein Keramikimplantat eine Alternative für Patienten mit chronischen Erkrankungen, Rheuma, Unverträglichkeiten oder Stoffwechselerkrankungen darstellen. Mit unserem hochwertigen Implantatsangebot von Marktführern können wir eine ganz individuell auf die Wünsche des Patienten abgestimmte Produktauswahl anbieten.
Wann Zahnimplantat entfernen?
Die optimale Vorsorge für einen Langzeiterfolg mit Implantaten besteht aus der gründlichen Zahnpflege durch den Patienten selbst, den regelmäßigen Kontrollterminen beim Zahnarzt und den ebenso regelmäßigen Röntgenuntersuchungen sowie Prophylaxesitzungen. So können mögliche Entzündungen frühzeitig diagnostiziert und optimal behandelt werden. Wird eine Entzündung des Implantats nicht oder zu spät behandelt, kommt es zu irreparablen Schädigungen des Gewebes. Das Zahnimplantat muss dann operativ entfernt werden. Patienten mit Implantaten sollten daher das Nachsorgeangebot in unserer Zahnarztpraxis regelmäßig in Anspruch nehmen und so den Langzeiterfolg des Zahnersatzes fördern.
OP im Ausland? (Ungarn, Polen etc.)
Die Implantation stellt einen chirurgischen Eingriff dar. Der Langzeiterfolg eines Implantats hängt von der optimalen Zahnpflege durch den Patienten selbst und insbesondere von den regelmäßigen Kontrollen durch den Zahnarzt ab. Der Zahnarzt vor Ort sorgt für eine frühzeitige Diagnose von möglichen Risikofaktoren für Entzündungen und stellt bei akuten Beschwerden eine rasche Versorgung des Zahnersatzes sowie die optimale Behandlung der Beschwerden sicher. Wer Angebote für eine Implantation aus dem Ausland einholt, sollte prüfen, welche Qualitätsprodukte zum Einsatz kommen und welche Kosten für die individuelle Zahnersatzplanung und deren Umsetzung entstehen. Insbesondere sollte geprüft werden, ob und inwieweit die zuverlässige Nachsorge eines Implantats, die regelmäßige Prophylaxe und die akute Versorgung bei Problemen im Ausland sichergestellt sind.
Was kostet ein Zahnimplantat?
Sie möchten mehr über den Heil- und Kostenplan für ein Zahnimplantat erfahren? Dann nutzen Sie unser praktisches Onlineformular und senden Sie uns Ihre Kontaktdaten. Nach Erhalt Ihrer Anfrage melden wir uns über E-Mail bei Ihnen und geben Ihnen einen individuellen Kostenplan für ein oder mehrere Implantate sowie für einen eventuell notwendigen Knochenaufbau bekannt.
Formular ausfüllen
Der Heil- und Kostenplan für ein oder mehrere Implantate variiert von Patient zu Patient. Die Kosten für eine Implantation sind von mehreren Faktoren abhängig, insbesondere von der Anzahl und der Lage der zu ersetzenden Zähne. Die Kosten hängen auch vom gewünschten Material bzw. von der bevorzugten Ausführung der Implantate und der Notwendigkeit eines Knochenaufbaus ab. Die Implantatkosten können eventuell durch einen Zuschuss Ihrer Krankenkasse reduziert werden.
Ob und in welchem Ausmaß Ihr Krankenversicherungsträger die Implantation stützt, erfahren Sie unter „Welche Krankenkasse zahlt Zahnimplantate?“. Implantate können im Zuge der Steuererklärung als Krankheitskosten abgesetzt werden, mehr dazu unter „Sind Zahnimplantate steuerlich absetzbar?“.
Anfrage einer ungefähren und unverbindlichen Kostenschätzung für Implantate
Sie möchten uns eine Anfrage für eine ungefähre und unverbindliche Kostenschätzung senden? Dann nutzen Sie bitte dieses Kontaktformular und senden Sie uns Ihre Anfrage ganz einfach online.
Beschreiben Sie bitte Ihre aktuelle Zahnsituation, wann Sie Ihren Zahn bzw. Ihre Zähne verloren haben und welchen Zahnersatz Sie gegebenenfalls bereits haben.
Sie haben aktuelle Röntgenaufnahmen?
Dann übermitteln Sie uns diese bitte gemeinsam mit diesem Formular, indem Sie Ihre Datei einfach hochladen. Nach Erhalt Ihrer Anfrage senden wir Ihnen eine ungefähre und unverbindliche Kostenschätzung an Ihre E-Mail-Adresse. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Anfrageformular
Ihr Gerät unterstützt leider keine Dateiuploads. Um das Formular ausfüllen zu können, wechseln Sie bitte auf ein Desktop-Gerät.
Lesen Sie mehr
Wie sieht der Ablauf einer Implantatbehandlung aus und woher stammen die Implantate?
Ihre Frage wurde noch nicht beantwortet? Wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter! Rufen Sie uns einfach an oder mit Ihrer Frage. Gerne begrüßen wir Sie in unserer Praxis in Draßburg (gelegen zwischen Mattersburg und Eisenstadt im Burgenland) zu einem persönlichen Beratungsgespräch.
Warum die Entscheidung für Zahnimplantate bei Dr. Kaiser die richtige Entscheidung ist.
Langjährige Erfahrung Wir verfügen über 30 Jahre Know-how und konnten so bereits einer Vielzahl an Menschen zu einem strahlenden Lächeln verhelfen!
Moderne Qualität Wie bei all unseren Behandlungen setzen wir auch bei der Therapie mit implantatgetragenem Zahnersatz auf hohe Qualität auf modernem Stand.
Für alle Erwachsenen Wir erzielen bei „jungen“ Erwachsenen bis hin zu Pensionisten schöne Ergebnisse mittels Zahnimplantaten.
Alle Lücken Egal, ob Sie nur einen Zahn ersetzt bekommen wollen oder komplett unbezahnt sind – wir erzielen Ihr Wunsch-Ergebnis.
Schnelle Ergebnisse Da wir über weitreichendes Know-how auf diesem Gebiet verfügen, dauert eine Implantatversorgung bei uns im Durchschnitt nur wenige Wochen.
3D-Ausblick Mit unserer 3D-Röntgen-Technik sehen Sie Ihr Ergebnis schon vorab! So wissen Sie immer, worauf Sie hinarbeiten.
Profis am Werk In der Zahnarztpraxis Dr. Kaiser im Burgenland werden Sie ausschließlich von erfahrenen Zahnärzten betreut.
Transparente Kosten Bei uns gibt es keine versteckten Kosten! Je nach Behandlungsbedarf erfahren Sie Ihren Pauschalpreis.
Einfache Finanzierung Zur Finanzierung Ihrer Zahnimplantate bieten wir Ihnen eine leistbare Ratenzahlung.
Zufriedenheitsgarantie Wir sind erst zufrieden, wenn Sie es auch sind! Daher behandeln wir Sie ohne zusätzliche Kosten so lange weiter, bis Sie Ihr Wunsch-Ergebnis erreicht haben!