Inhalt
Zahnmedizinische Infowelt: Z
Zahnbleaching/Zahnaufhellung
Ein Bleaching oder Zahnbleaching bezeichnet die Aufhellung der Zahnfarbe. Nicht jeder Mensch hat von Natur aus strahlend weiße Zähne. Oft wirken die Zähne eher gelblich. Dies kann an den Genen liegen oder auch an der Ernährung. Wer sich hellere, strahlendere Zähne wünscht, kann eine Zahnaufhellung selbst durchführen oder professionell von einem Zahnarzt durchführen lassen. Prinzipiell können aber nur "natürliche", gesunde Zähne aufgehellt werden. Wir beraten Sie gerne!
Zahnbürste (siehe elektrische Zahnbürste)
Die Zahnbürste oder Handzahnbürste ist wohl der Klassiker, wenn es um die tägliche Reinigung der Zähne geht. Zahnbürsten gibt es heutzutage in vielen verschiedenen Größen und Formen, mit unterschiedlichen Borsten und in unterschiedlichen Härtegraden. Die Vorläufer unserer heutigen Zahnbürsten gehen bis ins alte Ägypten zurück.
Wir beraten Sie gerne, welche Zahnbürste für Sie die Richtige ist!
Zahnfarbene Füllung
Es gibt zahnfarbene Füllungen aus Keramik oder Kunststoff. Beide bürgen für ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis und sind Alternativen zu Amalgam. Kunststofffüllungen können direkt in den Zahn eingefügt werden. Die Füllung kann passgenau geformt und die Farbe naturgetreu gestaltet werden. Besonders lange haltbar sind Keramik-Inlays, die sich optimal für die Versorgung stark zerstörter Zähne eignen. Keramik-Inlays entsprechen in Form und Farbe exakt dem natürlichen Zahn und überzeugen durch gute Verträglichkeit.
Zahnfleischbluten
Zahnfleischbluten kann zahlreiche Ursachen haben. Mischt sich beim Zähneputzen Blut in die Zahnpaste, kann dies beispielsweise auf eine Zahnfleischentzündung hindeuten, die sich zuallererst durch eine Rötung des Zahnfleisches bemerkbar macht. Wird die Rötung nicht beachtet, kann es später zu Druckempfindlichkeit und schließlich zu einer Entzündung mit Schmerzen und Zahnfleischbluten kommen. Zahnfleischbluten sollte als Alarmsignal verstanden werden und daher rasch abgeklärt werden. Bei einem Zahnarztbesuch wird die Ursache für das Zahnfleischbluten festgestellt und behandelt.
Zahnhals
Als Zahnhals bezeichnet man jenen Bereich, an dem der Zahnschmelz bzw. die Zahnkrone in die Zahnwurzel übergeht. Bei gesunden Zähnen ist die Zahnwurzel normalerweise von Zahnfleisch bedeckt. Kommt es zum Zahnfleischschwund, zieht sich das Zahnfleisch zurück und legt Stück für Stück den Zahnhals frei. Diese freiliegenden Zahnhälse sind zusehends ungeschützt und geben Reize direkt an die Nerven weiter. So zeigen sich oftmals schmerhafte Reaktionen auf Süßes, Saures, Kaltes oder Warmes.
Zahnschmelz
Zahnschmelz ist das härteste Gewebe im menschlichen Körper und für unsere Zahngesundheit und einen funktionierenden Zahnapparat unerlässlich. Zahnschmelz ist die äußerste Form unserer Zähne und dient zum Schutz dieser. Aber auch der Zahnschmelz selbst sollte geschützt werden, so gut es geht, da er nicht nachgebildet werden kann. Zahnschmelz ist nicht von Nerven durchzogen, was dazu führt, dass man Karies erst spürt, wenn sie durch das Dentin bis zur Pulpa vorgedrungen ist. Dann muss das abgebaute Material entfernt und der Zahn mit anderen Materialien repariert werden. Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Zahnhygiene helfen, den Abbau des Zahnschmelzes zu verhindern. Auch eine leichte Zugabe von Fluorid (z. B. durch die Zahnpasta) kann den Zahnschmelz unterstützen.
Aber auch zu hartes und festes Putzen mit einer Zahnbürste mit zu harten Borsten kann dazu führen, dass wertvoller Zahnschmelz abgebaut wird. Wir beraten Sie gerne hierzu!
Zahnstein
Zahnstein entsteht aus einer Mischung aus Speiseresten und Bakterien. Der Speichel mit seinen Mineralien sorgt dafür, dass diese Mischung binnen weniger Stunden verkalkt und sich als Zahnstein insbesondere an Schneidezähnen ablagert. Diese festen Ablagerungen auf dem Zahn sind durch Zähneputzen oder Mundspülen nicht mehr zu entfernen. Eine regelmäßige und aufmerksame Zahnpflege ist die beste Vorsorge gegen Zahnstein. Bei einer ebenso regelmäßigen Prophylaxesitzung beim Zahnarzt kann Zahnstein professionell entfernt werden.
Zahnzusatzversicherung
Für alle, die ihre Zähne absichern wollen, gibt es verschiedene Zahnzusatzversicherungen. Die einzelnen Leistungen und Kosten sind je nach Anbieter unterschiedlich. Wir beraten Sie gerne zu diesem Thema!
Zustand der Zähne
Der Zustand der Zähne beschreibt die Verfassung, in der sich Ihre Zähne aktuell befinden. Wir prüfen gerne bei einem ersten Termin in unserer Praxis den Ist-Zustand Ihrer Zähne, um feststellen zu können, wo es z. B. in der täglichen Pflege noch Optimierungsbedarf gibt und ob genereller Behandlungsbedarf besteht. Der Zustand Ihrer Zähne ist auch wichtig, falls Sie eine bestimmte Behandlung anstreben, wie beispielsweise ein Implantat oder eine Zahnspange zur Zahnregulierung. In diesen Fällen ist es besonders wichtig, vor dem Start der Behandlung den Zustand der Zähne zu prüfen. Wir beraten Sie gerne!
Unser Praxis-Blog
-
Patientenerlebnis im Fokus: Warum CEREC mehr als nur eine Behandlung ist
CEREC macht Zahnmedizin zum Erlebnis: In nur einer Sitzung entsteht Ihr neuer Zahn, digital, präzise und komfortabel. Moderne Technik trifft auf echtes Wohlfühlgefühl. -
FAQ: Die häufigsten Fragen zu Zahnimplantaten
Zahnimplantate sind eine moderne, langlebige und ästhetische Lösung für fehlende Zähne. Wir beraten Sie in der Zahnarztpraxis Dr. Kaiser in Draßburg individuell und transparent zu Ihren Möglichkeiten. -
CleanImplant-Zertifizierung 2025
Zum 3. Mal in Folge ausgezeichnet! Unsere Praxis ist CleanImplant Certified Dentist 2025, für hohe Qualität, geprüfte Reinheit und Ihre Sicherheit bei jeder Implantatbehandlung. -
Warum Zahnputztrends aus Social Media manchmal mehr schaden als helfen
Social-Media-Trends zur Zahnpflege klingen oft verlockend, können aber schaden. DIY-Pasten oder Whitening-Hacks greifen den Zahnschmelz an, lieber professionell beraten lassen. -
Hygiene und Sicherheit beim Zahnarzt – was hinter den Kulissen wirklich passiert
Einwegartikel wie Becher, Handschuhe oder Sauger werden nach jeder Behandlung konsequent entsorgt, für maximale Sicherheit und Hygiene bei jedem einzelnen Patientenkontakt. -
Zahnseide, Interdentalbürste oder Munddusche? Die besten Helfer für saubere Zahnzwischenräume
Zahnseide, Interdentalbürste oder Munddusche? Finden Sie heraus, was Ihre Zahnzwischenräume wirklich sauber hält, für ein gesundes, strahlendes Lächeln! Jetzt Termin vereinbaren!
Unser Praxis-Blog
-
Patientenerlebnis im Fokus: Warum CEREC mehr als nur eine Behandlung ist
CEREC macht Zahnmedizin zum Erlebnis: In nur einer Sitzung entsteht Ihr neuer Zahn, digital, präzise und komfortabel. Moderne Technik trifft auf echtes Wohlfühlgefühl. -
FAQ: Die häufigsten Fragen zu Zahnimplantaten
Zahnimplantate sind eine moderne, langlebige und ästhetische Lösung für fehlende Zähne. Wir beraten Sie in der Zahnarztpraxis Dr. Kaiser in Draßburg individuell und transparent zu Ihren Möglichkeiten. -
CleanImplant-Zertifizierung 2025
Zum 3. Mal in Folge ausgezeichnet! Unsere Praxis ist CleanImplant Certified Dentist 2025, für hohe Qualität, geprüfte Reinheit und Ihre Sicherheit bei jeder Implantatbehandlung.
