Inhalt
Zahnmedizinische Infowelt: O
Okklusion
Wenn Zähne des Oberkiefers mit Zähnen des Unterkiefers aufeinandertreffen, wird dieser Kontakt zwischen den Zähnen als Okklusion bezeichnet. Eine Okklusion ist also das Aufeinandertreffen der Zähne beim Zusammenbeißen. Eine harmonische Okklusion besteht dann, wenn alle Zahnstrukturen mit den Kiefergelenkstrukturen perfekt zusammenspielen. Eine optimale Verzahnung sorgt dafür, dass die Zähne und Gelenke seitengleich belastet werden und es zu keinem „falschen Biss“ kommt. Bei unharmonischer Verzahnung werden Zahnsubstanzen geschädigt und Gelenke überlastet.
Onlay
Ein Onlay ist eine Form der Zahnfüllung. Wird bei einem Inlay nur ein Teil der Zahnkaufläche mit Metall oder Keramik gefüllt und somit versorgt, bedeckt die Füllung bei einem Onlay die gesamte Kaufläche und bei Bedarf auch Teile von Zahnhöckern. Mit einem Onlay werden meist Zähne versorgt, bei denen sich der Schaden umfangreich zeigt. Ein Onlay wird auch Kuppelfüllung genannt und besteht im Gegensatz zu einer klassischen Zahnfüllung meist aus Keramik oder selten auch aus Gold. Ein Onlay wird individuell und passgenau angefertigt und vom Zahnarzt in den behandelten Zahn eingesetzt.
Oralchirurgie
Bei der Oralchirurgie handelt es sich um ein Teilgebiet der Zahnmedizin. Die Oralchirurgie beschäftigt sich in erster Linie mit operativen Eingriffen innerhalb der Mundhöhle. Wir sind auf Oralchirurgie spezialisiert und stehen Ihnen hier gerne zur Seite, wenn operative Eingriffe notwendig werden.
Orthopantomogramm
Zu Kontrollzwecken oder im Vorfeld einer Behandlung kann ein sogenanntes Orthopantomogramm erstellt werden. Mit dieser digitalen Röntgenaufnahme steht dem Zahnarzt ein aussagekräftiges Bild des Ober- und Unterkiefers zur Diagnose zur Verfügung. Das Digitalröntgen gibt Einblicke in Zähne und in den Kiefer. Es werden Kieferhöhlen und Kiefergelenke dargestellt, auch Alveolarfortsätze mit Zahnwurzeln können begutachtet werden. Insbesondere leistet das Röntgen einen wichtigen Beitrag zur optimalen Nachsorge von Implantaten, Wurzelbehandlungen oder auch Parodontitis.
Unser Praxis-Blog
-
Braucht man wirklich jedes Jahr ein Röntgenbild beim Zahnarzt?
Röntgen beim Zahnarzt: Nicht jedes Jahr nötig! Wir erstellen OPG alle 2 Jahre & Bissflügel alle 6 Monate – für sichere Diagnosen bei minimaler Strahlung. -
Betriebsausflug 2025 – Gemeinsam unterwegs im Hotel Hochschober
Unser Betriebsausflug 2025 ins Hotel Hochschober: Natur, Entspannung & Genuss in den Nockbergen – drei Tage voller Teamgeist, Erholung und unvergesslicher Momente. -
Zahnputz-Tipps für Kinder im Sommer – Spielerisch motivieren, auch in den Ferien
Auch in den Ferien wichtig: Zähneputzen! Mit Musik, Apps & gemeinsamen Ritualen bleibt Zahnpflege für Kinder spielerisch und macht sogar Spaß. -
Kiefergelenksprobleme - Wenn Zähneknirschen Kopf- und Nackenschmerzen verursacht
Zähneknirschen belastet Zähne und Kiefer. Wir behandeln Kiefergelenksprobleme ganzheitlich – für weniger Kopf- und Nackenschmerzen und mehr Lebensqualität. -
Zahnimplantate bei Senioren – lohnt sich das noch?
Zahnimplantate lohnen sich auch im Alter: mehr Lebensqualität, Sicherheit beim Kauen & Lachen, Schutz der Zähne. Es ist nie zu spät für ein stabiles Lächeln! -
Metall oder Keramik? Was Sie bei Zahnkronen wissen sollten
Metall oder Keramik? Beides schützt den Zahn, entscheidend sind Position, Ästhetik, Verträglichkeit & Budget. Wir beraten Sie individuell & persönlich.
Unser Praxis-Blog
-
Braucht man wirklich jedes Jahr ein Röntgenbild beim Zahnarzt?
Röntgen beim Zahnarzt: Nicht jedes Jahr nötig! Wir erstellen OPG alle 2 Jahre & Bissflügel alle 6 Monate – für sichere Diagnosen bei minimaler Strahlung. -
Betriebsausflug 2025 – Gemeinsam unterwegs im Hotel Hochschober
Unser Betriebsausflug 2025 ins Hotel Hochschober: Natur, Entspannung & Genuss in den Nockbergen – drei Tage voller Teamgeist, Erholung und unvergesslicher Momente. -
Zahnputz-Tipps für Kinder im Sommer – Spielerisch motivieren, auch in den Ferien
Auch in den Ferien wichtig: Zähneputzen! Mit Musik, Apps & gemeinsamen Ritualen bleibt Zahnpflege für Kinder spielerisch und macht sogar Spaß.