Inhalt
Zahnmedizinische Infowelt: N
Nachblutung
Kommt es nach einer zahnmedizinischen Behandlung zu einer Nachblutung, sollte der Mund nur kurz ausgespült werden. Zur Blutstillung können mehrere Mulltupfer oder notfalls ein zerknülltes Stofftaschentuch auf die blutende Stelle gelegt und fest zugebissen werden. Das Zusammenbeißen kann durch Anlegen einer Kopfbinde, die über das Kinn und den Hinterkopf verläuft, verstärkt werden. Der Kopf sollte nicht flach liegen, auch kalte Wangenumschläge können helfen. Sollte die Blutung nach 30 Minuten nicht zum Stillstand kommen, sollte unbedingt zahnärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden.
Nachsorge
Nachsorge ist ein wesentlicher Teil des zahnmedizinischen Angebots. Anlässlich der Nachsorge werden beispielsweise Fäden gezogen oder durchgeführte Eingriffe wie Extraktion, Implantat, Krone oder Brücke nachkontrolliert. Insbesondere die Behandlung von Parodontitis bedarf einer regelmäßigen Nachsorge. Die regelmäßige Untersuchung der Zähne, des Zahnersatzes und des Zahnfleisches dient der langfristigen Gesunderhaltung des Kauapparates. Die Prophylaxe ergänzt die Nachsorge und sorgt für eine professionelle Reinigung der Zähne von Verfärbungen, Belägen und Zahnstein.
Narkose
Die Narkose/Allgemeinanästhesie, oft auch als Vollnarkose bezeichnet, bezeichnet eine spezielle Form der Anästhesie, bei der das Bewusstsein und Schmerzempfinden des Patienten vollständig ausgeschaltet werden. Eine Narkose kommt bei Operationen zum Einsatz und schafft für Arzt und Patienten die besten Voraussetzungen, um den Eingriff so optimal wie möglich durchführen zu können. Um die gewünschte Bewusst- und Schmerzlosigkeit herzustellen, kommen bestimmte Narkosemittel zum Einsatz, die dem Patienten verabreicht werden und im zentralen Nervensystem wirken.
Unser Praxis-Blog
-
Patientenerlebnis im Fokus: Warum CEREC mehr als nur eine Behandlung ist
CEREC macht Zahnmedizin zum Erlebnis: In nur einer Sitzung entsteht Ihr neuer Zahn, digital, präzise und komfortabel. Moderne Technik trifft auf echtes Wohlfühlgefühl. -
FAQ: Die häufigsten Fragen zu Zahnimplantaten
Zahnimplantate sind eine moderne, langlebige und ästhetische Lösung für fehlende Zähne. Wir beraten Sie in der Zahnarztpraxis Dr. Kaiser in Draßburg individuell und transparent zu Ihren Möglichkeiten. -
CleanImplant-Zertifizierung 2025
Zum 3. Mal in Folge ausgezeichnet! Unsere Praxis ist CleanImplant Certified Dentist 2025, für hohe Qualität, geprüfte Reinheit und Ihre Sicherheit bei jeder Implantatbehandlung. -
Warum Zahnputztrends aus Social Media manchmal mehr schaden als helfen
Social-Media-Trends zur Zahnpflege klingen oft verlockend, können aber schaden. DIY-Pasten oder Whitening-Hacks greifen den Zahnschmelz an, lieber professionell beraten lassen. -
Hygiene und Sicherheit beim Zahnarzt – was hinter den Kulissen wirklich passiert
Einwegartikel wie Becher, Handschuhe oder Sauger werden nach jeder Behandlung konsequent entsorgt, für maximale Sicherheit und Hygiene bei jedem einzelnen Patientenkontakt. -
Zahnseide, Interdentalbürste oder Munddusche? Die besten Helfer für saubere Zahnzwischenräume
Zahnseide, Interdentalbürste oder Munddusche? Finden Sie heraus, was Ihre Zahnzwischenräume wirklich sauber hält, für ein gesundes, strahlendes Lächeln! Jetzt Termin vereinbaren!
Unser Praxis-Blog
-
Patientenerlebnis im Fokus: Warum CEREC mehr als nur eine Behandlung ist
CEREC macht Zahnmedizin zum Erlebnis: In nur einer Sitzung entsteht Ihr neuer Zahn, digital, präzise und komfortabel. Moderne Technik trifft auf echtes Wohlfühlgefühl. -
FAQ: Die häufigsten Fragen zu Zahnimplantaten
Zahnimplantate sind eine moderne, langlebige und ästhetische Lösung für fehlende Zähne. Wir beraten Sie in der Zahnarztpraxis Dr. Kaiser in Draßburg individuell und transparent zu Ihren Möglichkeiten. -
CleanImplant-Zertifizierung 2025
Zum 3. Mal in Folge ausgezeichnet! Unsere Praxis ist CleanImplant Certified Dentist 2025, für hohe Qualität, geprüfte Reinheit und Ihre Sicherheit bei jeder Implantatbehandlung.
