Inhalt
Zahnmedizinische Infowelt: B
Backenzähne
Unsere Backenzähne dienen in erster Linie dem Zermahlen von Nahrung. Sie werden gebildet aus den Prämolaren (kleine Backenzähne) und Molaren (große Backenzähne).
Beratungsgespräch
Unter einem Beratungsgespräch versteht man ein erstes, unverbindliches Gespräch, bei dem wir uns ein Bild von Ihrem persönlichen Anliegen machen und Sie über Behandlungsmöglichkeiten informieren. Wir machen uns ein Bild der Ist-Situation und stellen Ihnen mögliche Behandlungen vor. Sollten Sie nicht zu uns in die Praxis kommen können, bieten wir auch eine mobile Lösung an.
Betäubung
Bei gewissen Behandlungen kann eine Betäubung nötig sein, da die Behandlungen sonst sehr schmerzhaft für die Patienten wären. Wir wenden vor allem die Lokalanästhesie an, bei der an der zu behandelnden Stelle der Schmerz betäubt wird. Für Angstpatienten bieten wir aber auch eine besonders schonende Form der Sedierung an.
Bleaching
Unter Bleaching versteht man eine Aufhellung der Zahnfarbe. Bleaching wird vom Zahnarzt durchgeführt. Durch Bleaching können Zähne mit Zahnschmelzdefekten optisch verbessert oder auch dunkel verfärbte wurzelbehandelte Zähne aufgehellt werden.
Brücke
Als Brücke bezeichnet man einen Zahnersatz, der auf einem Brückenpfeiler befestigt wird. Diese Pfeilerzähne müssen dabei in gutem Zustand sein, um als Anker dienen zu können. Bei der Behandlung werden die Nachbarzähne geschliffen und eine Krone wird angebracht. Die Brückenglieder schließen die Lücken der fehlenden Zähne. Brückenpfeiler und Brückenglieder halten alles fest zusammen.
Bruxismus
Unter Bruxismus versteht man das Zähneknirschen oder Aufeinanderpressen von Zähnen. Bruxismus findet unbewusst statt – während wir schlafen, aber auch während des Tages. Durch Bruxismus können Zähne verschleißen, der gesamte Zahnhalteapparat geschädigt, das Kiefergelenk abgenutzt und die Muskulatur so überbeansprucht werden, dass es unter anderem zu Schmerzen im gesamten Mundbereich, Tinnitus und Problemen mit den Augen kommen kann.
Biofilm
Unter Biofilm oder Plaque versteht man eine dünne Schleimschicht, die an unseren Zähnen haftet, und zwar insbesondere an schwer zugänglichen Stellen in den Zahnstrukturen. Der Biofilm ist Nährboden für unzählige Bakterienarten. Durch eine gewissenhafte Zahnputztechnik durch den Patienten selbst und eine regelmäßig durchgeführte Prophylaxe in unserer Zahnarztordination Dr. Kaiser lässt sich dieser Biofilm vermeiden bzw. gut entfernen. Wird die Zahnreinigung vernachlässigt, wird der Biofilm immer zäher und die Bakterienzellen immer aktiver. Bereits nach wenigen Tagen kann es zu ersten Entzündungen kommen.
Unser Praxis-Blog
-
Braucht man wirklich jedes Jahr ein Röntgenbild beim Zahnarzt?
Röntgen beim Zahnarzt: Nicht jedes Jahr nötig! Wir erstellen OPG alle 2 Jahre & Bissflügel alle 6 Monate – für sichere Diagnosen bei minimaler Strahlung. -
Betriebsausflug 2025 – Gemeinsam unterwegs im Hotel Hochschober
Unser Betriebsausflug 2025 ins Hotel Hochschober: Natur, Entspannung & Genuss in den Nockbergen – drei Tage voller Teamgeist, Erholung und unvergesslicher Momente. -
Zahnputz-Tipps für Kinder im Sommer – Spielerisch motivieren, auch in den Ferien
Auch in den Ferien wichtig: Zähneputzen! Mit Musik, Apps & gemeinsamen Ritualen bleibt Zahnpflege für Kinder spielerisch und macht sogar Spaß. -
Kiefergelenksprobleme - Wenn Zähneknirschen Kopf- und Nackenschmerzen verursacht
Zähneknirschen belastet Zähne und Kiefer. Wir behandeln Kiefergelenksprobleme ganzheitlich – für weniger Kopf- und Nackenschmerzen und mehr Lebensqualität. -
Zahnimplantate bei Senioren – lohnt sich das noch?
Zahnimplantate lohnen sich auch im Alter: mehr Lebensqualität, Sicherheit beim Kauen & Lachen, Schutz der Zähne. Es ist nie zu spät für ein stabiles Lächeln! -
Metall oder Keramik? Was Sie bei Zahnkronen wissen sollten
Metall oder Keramik? Beides schützt den Zahn, entscheidend sind Position, Ästhetik, Verträglichkeit & Budget. Wir beraten Sie individuell & persönlich.
Unser Praxis-Blog
-
Braucht man wirklich jedes Jahr ein Röntgenbild beim Zahnarzt?
Röntgen beim Zahnarzt: Nicht jedes Jahr nötig! Wir erstellen OPG alle 2 Jahre & Bissflügel alle 6 Monate – für sichere Diagnosen bei minimaler Strahlung. -
Betriebsausflug 2025 – Gemeinsam unterwegs im Hotel Hochschober
Unser Betriebsausflug 2025 ins Hotel Hochschober: Natur, Entspannung & Genuss in den Nockbergen – drei Tage voller Teamgeist, Erholung und unvergesslicher Momente. -
Zahnputz-Tipps für Kinder im Sommer – Spielerisch motivieren, auch in den Ferien
Auch in den Ferien wichtig: Zähneputzen! Mit Musik, Apps & gemeinsamen Ritualen bleibt Zahnpflege für Kinder spielerisch und macht sogar Spaß.