Inhalt
Zahnen bei Kleinkindern / Weisheitszahnbeschwerden
wenn neue Zähne ("Zahnen") durch das Zahnfleisch zu stoßen beginnen -
sei es beim Säugling mit den Milchzähnen oder beim Heranwachsenden mit den
Weisheitszähnen - kommt es immer wieder zu Entzündungen
des darüber liegenden Zahnfleischs.
In der Volksmedizin hat sich das Kauen von Veilchenwurzeln und
Fenchelstängeln als Linderung bewährt, aber Achtung:
diese Präparate sind häufig mit Bakterien verunreinigt. Zusätzlich kann
eine Kühlung der Wange mit kalten Umschlägen erfolgen, notfalls kann
vorübergehend ein Zäpfchen (Paracetamol) gegeben werden.
Weisheitszahnbeschwerden werden notfallmäßig durch
lauwarme Mundspülungen mit Chlorhexidin-, Kamille- oder
Salbeilösungen oder Einpinseln einer Myrrhe-Tinktur behandelt.
Bei beginnender Schwellung gut kühlen! Baldiger Zahnarztbesuch ist
unbedingt anzuraten, da im Gegensatz zu den natürlichen
"Zahnungsbeschwerden" bei Kleinkindern, Probleme mit den Weisheitszähnen
nicht von allein verschwinden, sondern sich in
regelmäßigen (und unpassenden) Situationen wiederholen werden.
Unser Praxis-Blog
-
Alles über Geschiebeprothesen
Ästhetik, Funktion und Tragekomfort -
Aligner:
Die unsichtbare Revolution der Zahnkorrektur -
Digitale 3D-Planung in unserer Praxis:
Ihr Weg zum perfekten Lächeln -
Nachhaltig Gesund
Ihre Zahnarztpraxis ohne Plastik -
Alles über Zahnprothesen:
Unterschiede und Möglichkeiten -
HELBO-Lasertherapie:
Innovation für Ihre Zahngesundheit