Inhalt
Ablauf einer Wurzelspitzenresektion
Erst lösen wir die Schleimhaut vom Knochen. Mit einem speziellen Bohrer legen wir dann die Wurzelspitze frei. Die Spitze wird entfernt, der Entzündungsherd wird ausgeräumt. Die dünnen Kanäle im Bereich der Wurzelspitze müssen dann mit unseren modernen Ultraschallgeräten erweitert werden. Danach folgen die Abdichtung mit einem speziellen Füllungszement und eine Überprüfung der Dichtheit. Zum Schluss nähen wir die Schleimhaut wieder zu.
Danach wird es zu einer Schwellung im Mundbereich kommen. Bis drei Tage nach dem Eingriff kann diese noch zunehmen. Gelegentlich steigt die Körpertemperatur an und Mundöffnungsbewegungen werden erschwert. „Blaue Flecken“ (Hämatome), Nachblutungen oder Wundheilungsstörungen können ebenfalls auftreten.
Sie haben weitere Fragen?
Ihre Frage wurde noch nicht beantwortet? Wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter! Rufen Sie uns einfach an oder mit Ihrer Frage.
Warum zahnärztliche Chirurgie bei Dr. Kaiser & Kollegen die richtige Entscheidung ist?
Unser Praxis-Blog
-
Alles über Geschiebeprothesen
Ästhetik, Funktion und Tragekomfort -
Aligner:
Die unsichtbare Revolution der Zahnkorrektur -
Digitale 3D-Planung in unserer Praxis:
Ihr Weg zum perfekten Lächeln -
Nachhaltig Gesund
Ihre Zahnarztpraxis ohne Plastik -
Alles über Zahnprothesen:
Unterschiede und Möglichkeiten -
HELBO-Lasertherapie:
Innovation für Ihre Zahngesundheit