Seitenbereiche
Inhalt

Zahnimplantate bei Senioren – lohnt sich das noch?

Zahnimplantate bei Senioren – lohnt sich das noch?

08. Juli 2025 von Dr. Philipp Kaiser, MMSc LLM

Viele Patientinnen und Patienten stellen sich im höheren Alter die Frage: „Lohnen sich Zahnimplantate für mich überhaupt noch?“ Diese Frage ist verständlich – und die Antwort überrascht oft: Ja, in vielen Fällen können Implantate selbst im hohen Alter die Lebensqualität enorm steigern.

Lebensqualität im Mittelpunkt

Ein stabiles Gebiss bedeutet nicht nur ein schönes Lächeln, sondern vor allem Sicherheit beim Kauen, Sprechen und Lachen. Wer schon einmal Probleme mit wackeligen Prothesen hatte, weiß, wie einschränkend das sein kann. Implantate schaffen hier Abhilfe: Sie geben ein festes Gefühl, ermöglichen unbeschwertes Essen und schenken wieder Selbstvertrauen. Stellen Sie sich vor, ohne Bedenken in einen knackigen Apfel zu beißen oder mit Freunden laut zu lachen – genau das macht den Unterschied.

Medizinische Vorteile – kurz erklärt

  • Knochenerhalt: Nach Zahnverlust baut sich der Kieferknochen ab. Implantate wirken dem entgegen und bewahren so auch die Gesichtskontur.

  • Schonung gesunder Zähne: Für eine Brücke müssten gesunde Nachbarzähne beschliffen werden – beim Implantat bleiben sie unversehrt.

  • Feste Kaufunktion: Mit fest verankerten Implantaten lässt sich kräftig zubeißen. So ist eine ausgewogene Ernährung leichter möglich.

  • Mehr Komfort: Kein Verrutschen, kein Druckgefühl – Implantate sitzen wie natürliche Zähne.

Gibt es ein Alterslimit?

Viele denken: „Dafür bin ich zu alt.“ Das stimmt nicht. Entscheidend ist nicht das Geburtsdatum, sondern der Gesundheitszustand, die Knochensubstanz und eventuelle Vorerkrankungen. Mithilfe moderner 3D-Diagnostik lässt sich genau prüfen, ob eine Implantation möglich ist. Selbst bei zurückgegangenem Knochen kann mit Knochenaufbau oder Sinuslift eine stabile Basis geschaffen werden.

Über die Themen Knochenaufbau und Sinuslift haben wir bereits einen eigenen Blogartikel geschrieben. Dort finden Sie ausführliche Informationen:  Hier geht’s zum Blogbeitrag.

Risiken – worauf man achten sollte

Natürlich ist jede Operation mit gewissen Risiken verbunden, besonders bei Erkrankungen wie Diabetes, Osteoporose oder Herz-Kreislauf-Problemen. Aber: Mit sorgfältiger Voruntersuchung und enger Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten lassen sich viele Risiken einschätzen und minimieren. Die moderne Implantologie bietet zudem schonende OP-Techniken, die auch für ältere Patientinnen und Patienten geeignet sind.

Mehr als nur Zähne – die psychische Seite

Wackelige Prothesen können das Selbstbewusstsein stark belasten. Manche Seniorinnen und Senioren meiden gesellschaftliche Situationen oder haben Angst, in Gesellschaft zu essen. Implantate geben hier ein neues Stück Freiheit: Sie schenken Selbstsicherheit, steigern die Lebensfreude und lassen Betroffene wieder unbeschwert am Leben teilnehmen.

Fazit

Zahnimplantate sind auch im hohen Alter eine lohnende Investition in Gesundheit und Lebensqualität. Sie verbessern die Kaufunktion, schonen die eigenen Zähne und geben Sicherheit im Alltag. Vor allem aber schenken sie das Gefühl, wieder „man selbst“ zu sein.

Unser Tipp: Vereinbaren Sie eine persönliche Beratung in unserer Praxis. Denn jedes Lächeln ist einzigartig – und es ist nie zu spät, dafür etwas zu tun

 



Suchen Sie etwas Bestimmtes?

Unsere Neuigkeiten direkt in Ihr Postfach

form_error_msg_button
bypass_cookies_title

Zurück

Cookies oder andere Speicherverfahren, die unbedingt notwendig sind, um die Website zu betreiben und wesentliche Sicherheitsfunktionen auszuführen.

Cookies oder andere Speicherverfahren, die von Drittanbietern verwendet werden, um Besuchern der Website personalisierte Werbung anzuzeigen. Diese Cookies und Speicherverfahren ermöglichen es, Besucher der Website über mehrere Websites hinweg zu erkennen.

Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder im Impressum.