Seitenbereiche
Inhalt

Was passiert bei der professionellen Zahnreinigung?

Was passiert bei der professionellen Zahnreinigung?

18. Juni 2025 von Dr. Philipp Kaiser, MMSc LLM

Gesunde Zähne ein Leben lang, so unterstützt die professionelle Zahnreinigung Ihre Mundgesundheit

Die professionelle Zahnreinigung (PZR) ist ein zentraler Baustein der modernen Prophylaxe. Doch was genau geschieht bei dieser Behandlung – und warum ist sie so wichtig? In unserer Praxis legen wir großen Wert darauf, dass unsere Patientinnen und Patienten verstehen, welchen Nutzen die PZR hat. Deshalb geben wir Ihnen hier einen Überblick über den Ablauf und die Vorteile dieser Maßnahme.

Warum ist die professionelle Zahnreinigung sinnvoll?

Auch bei gründlicher häuslicher Zahnpflege lassen sich bakterielle Beläge nicht vollständig entfernen – insbesondere in schwer zugänglichen Bereichen wie den Zahnzwischenräumen oder am Zahnfleischrand. Dort können sich Bakterien ansiedeln, die Entzündungen und Karies begünstigen. Die PZR hilft, genau diesen Risiken vorzubeugen und die Mundgesundheit langfristig zu erhalten.

Der Ablauf der professionellen Zahnreinigung in unserer Praxis:

Unsere speziell ausgebildeten Prophylaxefachkräfte führen die PZR mit großer Sorgfalt und modernster Technik durch. Die Behandlung dauert in der Regel zwischen 45 und 60 Minuten und umfasst folgende Schritte:

1. Befunderhebung und Aufklärung

Zu Beginn wird der aktuelle Zustand von Zähnen und Zahnfleisch beurteilt. Auf Basis dieses Befunds erklären wir Ihnen die notwendigen Maßnahmen und beantworten gerne Ihre Fragen.

2. Entfernung harter und weicher Beläge

Mit Ultraschall- und Handinstrumenten werden Zahnstein sowie weiche Beläge gründlich und schonend entfernt – auch an schwer zugänglichen Stellen.

3. Beseitigung ästhetischer Verfärbungen

Verfärbungen durch Tee, Kaffee oder Nikotin werden mithilfe eines Airflow-Geräts (Pulver-Wasser-Strahl) effektiv entfernt – für ein sichtbares Plus an Ästhetik.

4. Politur

Die Zähne werden geglättet und poliert, um rauen Oberflächen vorzubeugen, an denen sich Bakterien leicht anlagern können.

5. Fluoridierung

Zum Schutz vor Karies wird ein fluoridhaltiger Lack oder ein Gel aufgetragen, das den Zahnschmelz remineralisiert und widerstandsfähiger macht.

Ist die Zahnreinigung schmerzhaft?

Die meisten Patientinnen und Patienten empfinden die Behandlung als angenehm oder maximal leicht unangenehm. Bei empfindlichen Zahnhälsen oder ausgeprägten Zahnfleischtaschen können wir selbstverständlich besonders vorsichtig und auf Wunsch mit lokalen Maßnahmen arbeiten.

Wie oft ist eine PZR empfehlenswert?

Für die meisten Erwachsenen empfehlen wir eine professionelle Zahnreinigung zweimal jährlich. Bei erhöhter Anfälligkeit für Karies oder Parodontitis – zum Beispiel bei Implantatträgern oder Rauchern – können kürzere Intervalle sinnvoll sein. Wir beraten Sie individuell.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für die PZR in der Regel nicht. Viele bieten jedoch Zuschüsse im Rahmen von Bonusprogrammen. Private Zusatzversicherungen erstatten die Kosten häufig vollständig oder anteilig. Gerne informieren wir Sie hierzu in unserer Praxis.

Unser Fazit

Die professionelle Zahnreinigung ist mehr als eine kosmetische Maßnahme – sie trägt entscheidend zur Gesunderhaltung Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleischs bei. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und lassen Sie sich individuell beraten.

Vereinbaren Sie gerne einen Termin,wir freuen uns darauf, Sie persönlich in unserer Praxis begrüßen zu dürfen.



Suchen Sie etwas Bestimmtes?

Unsere Neuigkeiten direkt in Ihr Postfach

form_error_msg_button
bypass_cookies_title

Zurück

Cookies oder andere Speicherverfahren, die unbedingt notwendig sind, um die Website zu betreiben und wesentliche Sicherheitsfunktionen auszuführen.

Cookies oder andere Speicherverfahren, die von Drittanbietern verwendet werden, um Besuchern der Website personalisierte Werbung anzuzeigen. Diese Cookies und Speicherverfahren ermöglichen es, Besucher der Website über mehrere Websites hinweg zu erkennen.

Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder im Impressum.