
18. März 2025 von Dr. Philipp Kaiser, MMSc LLM
Kunststofffüllungen – sogenannte Kompositfüllungen – sind heute der Standard in der modernen Zahnmedizin. Sie verbinden natürliche Ästhetik mit hoher Haltbarkeit. Doch viele Patienten fragen sich: Was kostet eine Kunststofffüllung? Und wie viel übernimmt die Krankenkasse? Hier finden Sie die wichtigsten Informationen.
Was ist eine Kunststofffüllung?
Kunststofffüllungen bestehen aus einer hochwertigen Mischung aus Kunststoffen und feinsten Keramikpartikeln. Sie lassen sich farblich exakt an die natürliche Zahnsubstanz anpassen und bieten dadurch eine besonders ästhetische Lösung. Kunststofffüllungen eignen sich sowohl für die Frontzähne als auch für die Seitenzähne und sind aufgrund ihrer hohen Belastbarkeit eine beliebte Wahl.
Welche Füllungen werden heute verwendet?
Amalgam wird heute kaum noch verwendet. Stattdessen ist Kunststoff (Komposit) das Standardmaterial in der modernen Zahnheilkunde. Nur in wenigen Ausnahmefällen – etwa bei provisorischen Behandlungen – kommen einfachere Materialien wie Glasionomerzement zum Einsatz.
Was zahlt die Krankenkasse?
Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt:
-
Eine einfache Kunststofffüllung im sichtbaren Bereich (Frontzähne),
-
Im Seitenzahnbereich hauptsächlich Basisversorgungen, beispielsweise mit einfacherem Kunststoff oder Zement.
Entscheiden Sie sich für eine hochwertige Kunststofffüllung mit aufwändiger Schichttechnik und besserer Haltbarkeit, handelt es sich um eine Privatleistung. In diesem Fall erhalten Sie einen Zuschuss von der Krankenkasse, den Restbetrag tragen Sie selbst.
In unserer Praxis informieren wir Sie vor jeder Behandlung transparent über die zu erwartenden Kosten und mögliche Zuschüsse.
Was kostet eine hochwertige Kunststofffüllung?
Die Kosten für eine hochwertige Kunststofffüllung richten sich nach Größe und Lage des Zahndefekts. In der Regel bewegen sich die Preise zwischen 90 und 200 Euro pro Zahn, abgezogen von einem möglichen Kassenzuschuss.
Faktoren, die den Preis beeinflussen, sind unter anderem:
-
Die Größe der zu füllenden Fläche,
-
Die Schwierigkeit der Behandlung,
-
Der verwendete Materialaufwand.
Warum sich eine hochwertige Kunststofffüllung lohnt
- Natürliche Ästhetik: Die Füllung ist kaum von der natürlichen Zahnsubstanz zu unterscheiden.
- Hohe Haltbarkeit: Kunststofffüllungen halten bei richtiger Pflege viele Jahre.
- Gesundheitlich unbedenklich: Kompositmaterialien sind quecksilberfrei und körperverträglich.
- Hohes Komfortgefühl: Die glatte Oberfläche sorgt für ein angenehmes Mundgefühl.
Eine Investition in eine hochwertige Kunststofffüllung bedeutet nicht nur eine schönere Optik, sondern auch eine nachhaltige Sicherung Ihrer Zahngesundheit.
Möchten Sie mehr über hochwertige Füllungen erfahren oder einen Termin zur Beratung vereinbaren?
Kontaktieren Sie uns gerne – wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und Ihr Anliegen!