
01. Juli 2025 von Dr. Philipp Kaiser, MMSc LLM
Erste Hilfe unterwegs, das gehört in die Reiseapotheke & wann Sie einen Zahnarzt aufsuchen sollten
Endlich Urlaub! Die Koffer sind gepackt, die Sonne scheint und plötzlich klopft ein unangenehmer Schmerz im Zahn. Zahnschmerzen kommen oft ungelegen, doch gerade auf Reisen können sie besonders belastend sein. Damit Sie gut vorbereitet sind, finden Sie hier praktische SOS-Tipps, wie Sie im Notfall richtig reagieren, was in die Reiseapotheke gehört und wann ein Zahnarztbesuch unumgänglich ist.
Erste Hilfe bei Zahnschmerzen unterwegs
Wenn Zahnschmerzen plötzlich auftreten, helfen oft schon einfache Maßnahmen, um die Beschwerden zu lindern, zumindest vorübergehend:
-
Kühlen: Bei Schwellungen oder pochendem Schmerz hilft ein kalter Waschlappen oder ein Kühlpad (nicht direkt auf die Haut legen!) im Wangenbereich.
-
Zahnschonende Ernährung: Verzichten Sie auf sehr heiße, kalte, süße oder harte Speisen. Diese reizen empfindliche Zähne zusätzlich.
-
Zähne putzen aber vorsichtig: Gründliche Mundhygiene ist auch im Urlaub wichtig. Reinigen Sie die betroffene Stelle besonders sanft.
Das gehört in Ihre zahnmedizinische Reiseapotheke
Mit einer gut ausgestatteten Reiseapotheke sind Sie für den Notfall gerüstet. Folgende Dinge sollten nicht fehlen:
1.Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol (bei Unverträglichkeiten Rücksprache mit dem Hausarzt halten)
2. Desinfizierende Mundspülung oder Chlorhexidin-Gel
3. Zahnwachs hilfreich bei Druckstellen durch lose Füllungen oder Zahnspangen
4. Interdentalbürsten / Zahnseide
5. Zahnpasta für empfindliche Zähne
6. Ein kleines Kühlpack (Gelkissen)
7. Kontaktdaten Ihrer Zahnarztpraxis für telefonische Rückfragen
Tipp: Für Träger von Zahnersatz oder herausnehmbaren Spangen empfiehlt sich zusätzlich ein kleines Reparaturset oder ein Haftmittel.
Wann ist ein Zahnarztbesuch im Urlaub unvermeidlich?
Ein bisschen Ziehen ist nicht gleich ein Notfall aber in manchen Fällen sollten Sie so schnell wie möglich vor Ort eine Zahnarztpraxis aufsuchen:
Starke, anhaltende oder pochende Schmerzen
Schwellungen im Wangenbereich oder Zahnfleisch
Lockerung von Füllungen, Kronen oder Provisorien
Verletzungen im Mundraum oder Blutungen
Schmerzen nach einem Sturz oder Unfall
In EU-Ländern können Sie mit Ihrer Europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC) oft problemlos Hilfe in Anspruch nehmen. Für Fernreisen empfiehlt sich eine private Auslandskrankenversicherung mit Zahnschutz.
Vorsorge ist die beste Reiseversicherung
Idealerweise planen Sie rechtzeitig vor der Reise einen Kontrolltermin bei uns in der Praxis ein. Kleine Probleme lassen sich dann oft noch rechtzeitig beheben, bevor sie im Urlaub zum Notfall werden.
So starten Sie entspannter und behalten den Urlaub in guter Erinnerung!
Ihr Team der Praxis in Draßburg wünscht Ihnen eine schmerzfreie Reise und erholsame Tage!