
06. März 2025 von Dr. Philipp Kaiser, MMSc LLM
Naschen gehört für viele Menschen einfach dazu. Ob zwischendurch im Büro, unterwegs oder als Belohnung am Abend – die Lust auf Süßigkeiten ist allgegenwärtig. Doch mit dem Zuckerkonsum steigt auch das Risiko für Karies. Kariesbakterien verwandeln Zucker in Säuren, die den Zahnschmelz angreifen und zu Löchern führen können.
Die gute Nachricht:
Sie müssen nicht komplett auf Süßes verzichten, denn es gibt zahnschonende Alternativen.
Frisches Obst – natürliche Süße mit Mehrwert
Beeren, Apfelscheiben oder Bananen sind nicht nur lecker, sondern liefern auch Vitamine und Ballaststoffe. Zwar enthalten sie Fruchtzucker, doch in Kombination mit den enthaltenen Nährstoffen sind sie eine deutlich bessere Wahl als industriell verarbeitete Naschereien. Wichtig: Nach dem Verzehr mit Wasser nachspülen und nicht sofort die Zähne putzen, um den Zahnschmelz zu schützen.
Nüsse & Trockenfrüchte – eine clevere Kombination
Ungesalzene Nüsse in Verbindung mit ungesüßten Trockenfrüchten ergeben einen gesunden Snack. Zwar enthalten Trockenfrüchte viel Fruchtzucker, kleben aber weniger stark als reine Kaubonbons. Wer hier bewusst auswählt, kann genussvoll und zugleich zahnschonend snacken.
Zuckerfreie Kaugummis & Bonbons mit Xylit
Xylit, auch bekannt als Birkenzucker, ist ein zahnfreundlicher Zuckeraustauschstoff. Er hemmt das Wachstum von Kariesbakterien und fördert die Speichelproduktion. Besonders nach dem Essen kann ein Xylit-Kaugummi helfen, die Mundflora zu stabilisieren. Beim Einkauf lohnt sich ein Blick auf das Zahnmännchen-Logo, das zahnfreundliche Produkte kennzeichnet.
Dunkle Schokolade statt Vollmilch
Wer nicht auf Schokolade verzichten möchte, sollte Sorten mit hohem Kakaoanteil (ab 70%) bevorzugen. Sie enthalten weniger Zucker und sind geschmacklich intensiver, wodurch oft kleinere Mengen ausreichen, um das Verlangen zu stillen.
Selbstgemachte Snacks – Kontrolle über die Zutaten
Hausgemachte Energieballs oder Müsliriegel aus Haferflocken, Datteln und Nüssen bieten eine gute Möglichkeit, den Zuckergehalt selbst zu steuern. Honig oder Datteln sorgen für die natürliche Süße, ohne dass Industriezucker zum Einsatz kommt.
Fazit: Bewusst naschen fördert die Zahngesundheit
Wer bewusst nascht, kann auch seine Zahngesundheit erhalten. Zahnfreundliche Alternativen sind eine genussvolle Möglichkeit, Karies vorzubeugen, ohne ganz auf Süßes zu verzichten.
Ihr Lächeln dankt es Ihnen!