
02. Juli 2025 von Dr. Philipp Kaiser, MMSc LLM
Eine Zahnkrone schützt und stabilisiert stark beschädigte Zähne und kann helfen, die natürliche Funktion und Ästhetik langfristig zu erhalten. Doch Krone ist nicht gleich Krone: Wer zwischen Metall- und Keramikkronen wählen muss, steht oft vor der Frage, welche Lösung die bessere ist.
In diesem Beitrag erfahren Sie die wichtigsten Unterschiede und welche Variante für Sie infrage kommt.
Wann ist eine Zahnkrone notwendig?
Eine Krone wird eingesetzt, wenn der natürliche Zahn stark geschwächt ist, etwa durch:
-
eine große Karies oder Zahnfraktur,
-
eine Wurzelbehandlung,
-
eine sehr große Füllung oder
-
zur ästhetischen Korrektur.
Die Krone umschließt den Zahn wie eine schützende Hülle und stellt sowohl die Stabilität als auch das natürliche Aussehen wieder her.
Metallkronen: Bewährt, stabil aber sichtbar
Metallkronen bestehen aus Edelmetallen (z. B. Goldlegierungen) oder Nichtedelmetallen (z. B. Chrom-Kobalt). Sie gelten als äußerst belastbar und langlebig.
Vorteile:
-
Sehr hohe Stabilität, ideal für stark beanspruchte Backenzähne
-
Langlebig, auch bei starkem Kaudruck
-
Geringer Zahnsubstanzabtrag bei der Präparation
Mögliche Nachteile:
-
Sichtbares Metall – nicht ideal für den Frontzahnbereich
-
Metallischer Geschmack möglich
-
Geringere Ästhetik
-
Mögliche allergische Reaktionen bei empfindlichen Patienten
Metallkronen sind funktionell eine sehr gute Lösung, vor allem im nicht sichtbaren Seitenzahnbereich.
Vollkeramikkronen: Natürliche Ästhetik und Biokompatibilität
Vollkeramikkronen bestehen vollständig aus zahnfarbener Keramik (z. B. Zirkonoxid oder Lithiumdisilikat) und bieten eine besonders natürliche Optik.
Vorteile:
-
Sehr natürliches Aussehen – kaum von echten Zähnen zu unterscheiden
-
Kein Metallrand – keine dunklen Linien am Zahnfleisch
-
Hohe Verträglichkeit, auch für Allergiker geeignet
-
Kein Temperatur- oder Geschmacksempfinden durch das Material
-
Hervorragend geeignet für den sichtbaren Bereich
Mögliche Nachteile:
-
Etwas kostenintensiver als Metallkronen
-
In seltenen Fällen weniger bruchfest bei starkem Knirschen oder Pressen
Dank moderner Keramikmaterialien sind Vollkeramikkronen heute auch im Seitenzahnbereich eine stabile und dauerhafte Lösung.
Welche Zahnkrone ist die richtige für mich?
Die Wahl zwischen Metall und Keramik hängt von mehreren Faktoren ab:
Entscheidungskriterium | Metallkrone | Vollkeramikkrone |
---|---|---|
Stabilität | Sehr hoch | Hoch bis sehr hoch (je nach Material) |
Ästhetik | Eingeschränkt | Sehr natürlich |
Verträglichkeit | Gut (abhängig von Legierung) | Sehr gut (metallfrei) |
Kosten | Günstiger | Etwas teurer |
Position im Mund | Seitenzähne | Ideal für Front- und Seitenzähne |
Lassen Sie sich individuell beraten, wir finden gemeinsam die Lösung, die medizinisch sinnvoll und für Sie persönlich stimmig ist.
Unser Fazit:
Egal ob Metall oder Keramik, eine hochwertige Krone schützt Ihren Zahn und trägt dazu bei, die Kaufunktion und Ästhetik langfristig zu erhalten. Wichtig ist, dass die Versorgung individuell geplant, fachgerecht umgesetzt und regelmäßig kontrolliert wird.
Sie möchten mehr erfahren oder einen Beratungstermin vereinbaren?
Wir sind gerne für Sie da, persönlich, verständlich und auf Augenhöhe.