Seitenbereiche
Inhalt

Knochenaufbau? Klingt schlimm – ist aber oft ganz harmlos

Knochenaufbau? Klingt schlimm – ist aber oft ganz harmlos

04. Juni 2025 von Dr. Philipp Kaiser, MMSc LLM

Viele Patientinnen und Patienten erschrecken zunächst, wenn sie hören: „Bevor wir ein Implantat setzen, muss der Kieferknochen aufgebaut werden.“ Verständlich – der Begriff „Knochenaufbau“ klingt erst einmal nach großem Eingriff und starken Schmerzen. Die gute Nachricht: In der modernen Zahnmedizin ist dieser Eingriff meist unkompliziert, minimalinvasiv und sehr gut verträglich.

Warum ist ein Knochenaufbau manchmal notwendig?

Nach einem Zahnverlust bildet sich der Kieferknochen in der betroffenen Region langsam zurück. Das kann dazu führen, dass für ein stabiles Zahnimplantat nicht mehr genügend Knochensubstanz vorhanden ist. In solchen Fällen ist ein Knochenaufbau sinnvoll – um die natürliche Basis für eine sichere, langfristige Implantatversorgung wiederherzustellen.

Welche Methoden kommen zum Einsatz?

In unserer Praxis setzen wir – abhängig von Ihrer individuellen Situation – verschiedene bewährte Verfahren ein:

Knochenaufbau mit Ersatzmaterial:

Hier verwenden wir biokompatible Materialien (künstlich oder tierischen Ursprungs), die das körpereigene Knochenwachstum anregen. Diese Methode ist besonders schonend.

Sinuslift (im Oberkiefer):

Wenn im Oberkiefer zu wenig Knochensubstanz im Bereich der Nebenhöhle vorhanden ist, kann diese durch einen sogenannten Sinuslift schonend wieder aufgebaut werden.

All diese Verfahren führen wir präzise, sanft und mit größter Sorgfalt durch.

Schmerzen? Keine Sorge!

Ein Knochenaufbau ist dank lokaler Betäubung in der Regel völlig schmerzfrei. Nach dem Eingriff kann es zu leichten Beschwerden kommen, die sich gut mit Schmerzmitteln behandeln lassen. Die meisten unserer Patientinnen und Patienten sind überrascht, wie unkompliziert sie den Eingriff empfinden – und wie schnell sie sich erholen.

Wie lange dauert die Heilung?

Je nach Methode und individuellem Heilungsverlauf dauert die Knochenneubildung zwischen drei und sechs Monaten. In dieser Zeit bildet sich stabiler, belastbarer Knochen, auf dem später das Implantat sicher verankert werden kann. In bestimmten Fällen kann der Aufbau sogar zeitgleich mit dem Setzen des Implantats erfolgen.

Unser Fazit für Sie

Ein Knochenaufbau klingt zunächst abschreckend – ist aber heute ein routinemäßiger, sicherer und gut planbarer Eingriff, der Ihnen den Weg zu festen, schönen Zähnen ebnet. In unserer Praxis begleiten wir Sie dabei mit viel Erfahrung, moderner Technik und einem offenen Ohr für Ihre Fragen und Sorgen.

Möchten Sie wissen, ob bei Ihnen ein Knochenaufbau notwendig ist?

Vereinbaren Sie gerne einen Beratungstermin – wir nehmen uns Zeit für Sie und erklären Ihnen alle Möglichkeiten in Ruhe und verständlich.



Suchen Sie etwas Bestimmtes?

Unsere Neuigkeiten direkt in Ihr Postfach

form_error_msg_button
bypass_cookies_title

Zurück

Cookies oder andere Speicherverfahren, die unbedingt notwendig sind, um die Website zu betreiben und wesentliche Sicherheitsfunktionen auszuführen.

Cookies oder andere Speicherverfahren, die von Drittanbietern verwendet werden, um Besuchern der Website personalisierte Werbung anzuzeigen. Diese Cookies und Speicherverfahren ermöglichen es, Besucher der Website über mehrere Websites hinweg zu erkennen.

Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder im Impressum.