
23. April 2025 von Dr. Philipp Kaiser, MMSc LLM
Ein harmonisches, strahlendes Lächeln ist für viele Menschen ein echtes Wunschziel. Doch wenn es um ästhetische Zahnkorrekturen wie die Form, Farbe oder Stellung der Frontzähne geht, stellt sich häufig die Frage: Keramikveneers oder Komposit-Veneers – welche Variante ist die richtige für mich? Wir stellen Ihnen beide Materialien im Vergleich vor und zeigen, für wen sich welche Lösung eignet – verständlich, ehrlich und individuell.
Was ist ein Veneer – kurz erklärt
Ein Veneer ist eine hauchdünne Schale, die auf die sichtbare Vorderfläche eines Zahnes aufgebracht wird. Ziel ist es, kleinere Schönheitsfehler zu korrigieren – etwa Verfärbungen, Lücken, abgebrochene Ecken oder asymmetrische Zahnformen. Veneers bestehen entweder aus Keramik oder aus Komposit – zwei Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften, Vor- und Nachteilen.
Keramikveneers – hochwertig, langlebig, natürlich
Material: Hochleistungs-Keramik (z. B. Lithiumdisilikat)
Vorteile:
-
Sehr natürliche Ästhetik durch lichtdurchlässiges, zahnähnliches Material
-
Hohe Farbstabilität: Keine Verfärbung durch Tee, Kaffee oder Rotwein
-
Sehr langlebig (häufig 10–15 Jahre oder länger)
-
Abriebfest und biokompatibel
-
Gut geeignet bei größeren Korrekturen und sichtbaren Bereichen
Zu beachten:
-
Es muss meist eine dünne Schicht Zahnschmelz abgetragen werden
-
Aufwendiger und teurer (Laboranfertigung)
-
Mehrere Sitzungen nötig
Geeignet für Sie, wenn:
Sie langfristig höchste Ansprüche an Ästhetik und Haltbarkeit stellen und sich eine dauerhafte Lösung mit besonders natürlichem Ergebnis wünschen.
Komposit-Veneers – flexibel, direkt, kostengünstiger
Material: Hochwertiger Kunststoff-Keramik-Verbund
Vorteile:
-
Sofortversorgung in nur einer Sitzung möglich („Chairside“)
-
Minimalinvasiv – oft kein oder kaum Substanzabtrag nötig
-
Reparierbar direkt im Mund
-
Günstiger als Keramikveneers
-
Gute Lösung für kleinere Schönheitskorrekturen
Zu beachten:
-
Geringere Farbstabilität – kann sich mit der Zeit verfärben
-
Weniger lichtdurchlässig als Keramik
-
Kürzere Haltbarkeit (ca. 5–7 Jahre)
-
Nicht für sehr große Form- oder Farbkorrekturen geeignet
Geeignet für Sie, wenn:
Sie eine schnelle, preisgünstige und möglichst schonende ästhetische Korrektur wünschen – etwa bei kleinen Makeln oder als Übergangslösung.
Fazit:
Was ist besser – Keramik oder Komposit?
Beide Materialien haben ihren festen Platz in der ästhetischen Zahnmedizin. Keramikveneers punkten mit natürlicher Optik und langer Haltbarkeit, Komposit mit Flexibilität und geringeren Kosten. Welche Lösung am besten zu Ihnen passt, hängt von Ihren Wünschen, der Zahnsituation und dem gewünschten ästhetischen Ergebnis ab.
In unserer Praxis beraten wir Sie ausführlich und individuell – damit Sie sich mit Ihrem Lächeln rundum wohlfühlen können. Gemeinsam finden wir die Lösung, die zu Ihnen passt.
Sie wünschen sich ein schöneres Lächeln?
Vereinbaren Sie gerne ein unverbindliches Beratungsgespräch – wir nehmen uns Zeit für Sie.
Ihr Praxisteam