Seitenbereiche
Inhalt

FAQ: Die häufigsten Fragen zu Zahnimplantaten

FAQ: Die häufigsten Fragen zu Zahnimplantaten

03. September 2025 von Dr. Philipp Kaiser, MMSc LLM

Alles, was Sie über Implantate wissen sollten, einfach erklärt von Ihrer Zahnarztpraxis Dr. Kaiser

Zahnimplantate sind heute eine der modernen und natürlichsten Formen des Zahnersatzes. Viele Patientinnen und Patienten wünschen sich feste, langlebige Zähne, möchten aber genau verstehen, was bei einer Implantation passiert.

In diesem Beitrag beantworten wir die häufigsten Fragen rund um Zahnimplantate, verständlich, ehrlich und praxisnah.

1. Was ist ein Zahnimplantat eigentlich?

Ein Zahnimplantat ist eine künstliche Zahnwurzel, meist aus Titan oder Keramik, die fest im Kieferknochen verankert wird. Darauf wird eine Krone, Brücke oder Prothese befestigt, so entsteht ein Zahnersatz, der sich anfühlt und aussieht wie ein natürlicher Zahn.

2. Für wen sind Implantate geeignet?

Grundsätzlich für alle, die einen oder mehrere Zähne verloren haben und eine stabile, ästhetische Lösung wünschen.
Wichtig ist eine gute Mundhygiene und ein gesunder Kieferknochen. Auch Patient:innen mit Vollprothese können von Implantaten profitieren, da sich Prothesen damit sicher fixieren lassen.

3. Aus welchem Material bestehen Implantate?

Die meisten Implantate bestehen aus Titan, einem sehr stabilen, gut verträglichen Material.
Alternativ gibt es Keramikimplantate, die metallfrei, biokompatibel und besonders ästhetisch sind. Sie eignen sich vor allem für Menschen mit Metallunverträglichkeiten oder hohen ästhetischen Ansprüchen.

4. Wie läuft eine Implantation ab?

Nach einer ausführlichen Planung und Röntgen- bzw. 3D-Diagnostik wird das Implantat in einem kleinen, schmerzarmen Eingriff in den Kiefer eingesetzt. Nach einer Einheilphase von etwa 2–4 Monaten wird die finale Krone oder Brücke befestigt.
Die Behandlung ist meist unter lokaler Betäubung möglich und wird von den meisten Patient:innen als sehr gut verträglich beschrieben.

5. Tut eine Implantation weh?

Nein, der Eingriff selbst ist dank moderner Lokalanästhesie schmerzfrei.
Nach dem Einsetzen kann es zu einer leichten Schwellung oder Druckempfindlichkeit kommen, die nach wenigen Tagen abklingt. Eine sorgfältige Nachsorge sorgt für eine schnelle Heilung.

6. Wie lange halten Zahnimplantate?

Bei guter Pflege können Implantate ein Leben lang halten.
Entscheidend sind regelmäßige Kontrollen, professionelle Zahnreinigungen und eine gründliche häusliche Mundhygiene.

7. Was kostet ein Zahnimplantat?

Die Kosten hängen vom individuellen Befund ab, z. B. Anzahl der Implantate, Knochenaufbau, Material und Art des Zahnersatzes.
Nach einer Untersuchung erhalten Sie in unserer Praxis einen transparenten Kostenplan und eine auf Sie abgestimmte Empfehlung.

8. Was muss ich nach dem Eingriff beachten?

In den ersten Tagen sollten Sie auf harte, heiße oder stark gewürzte Speisen verzichten und körperliche Anstrengung meiden.
Außerdem ist es wichtig, das Implantatgebiet sauber zu halten, aber nicht zu stark zu belasten, wir erklären Ihnen genau, wie Sie Ihre Mundpflege anpassen können.

9. Können Implantate auch bei geringem Knochenangebot eingesetzt werden?

Ja, dank moderner Verfahren wie Knochenaufbau oder Sinuslift kann heute in vielen Fällen auch bei reduziertem Knochenangebot Implantate gesetzt werden.
Wir beraten Sie individuell, welche Methode in Ihrem Fall sinnvoll ist.

10. Sehen Implantate natürlich aus?

Ja, sehr!
Die Kombination aus Implantat und hochwertiger Keramikkrone ist kaum von echten Zähnen zu unterscheiden, sowohl optisch als auch funktionell.
Gerade bei Keramikimplantaten ist das Ergebnis besonders ästhetisch, da keine grauen Ränder durchscheinen.

11. Wie pflege ich meine Implantate richtig?

Putzen Sie Ihre Zähne zweimal täglich mit einer weichen Zahnbürste und fluoridhaltiger Zahnpasta.
Ergänzend sollten Sie Zahnseide oder Interdentalbürstchen verwenden und regelmäßig professionelle Zahnreinigungen durchführen lassen, mindestens zweimal pro Jahr.

Fazit:

Zahnimplantate sind eine sichere, langlebige und ästhetische Lösung für verlorene Zähne. Ob aus Titan oder Keramik – sie schenken Ihnen nicht nur neue Lebensqualität, sondern auch ein natürliches, selbstbewusstes Lächeln.

Wenn Sie mehr über Ihre persönlichen Möglichkeiten erfahren möchten, beraten wir Sie in der Zahnarztpraxis Dr. Kaiser in Draßburg gerne individuell und transparent.



Suchen Sie etwas Bestimmtes?

Unsere Neuigkeiten direkt in Ihr Postfach

form_error_msg_button
bypass_cookies_title

Zurück

Cookies oder andere Speicherverfahren, die unbedingt notwendig sind, um die Website zu betreiben und wesentliche Sicherheitsfunktionen auszuführen.

Cookies oder andere Speicherverfahren, die von Drittanbietern verwendet werden, um Besuchern der Website personalisierte Werbung anzuzeigen. Diese Cookies und Speicherverfahren ermöglichen es, Besucher der Website über mehrere Websites hinweg zu erkennen.

Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder im Impressum.