
11. Juni 2025 von Dr. Philipp Kaiser, MMSc LLM
Zahnimplantate gelten heute als moderne, langlebige und ästhetisch ansprechende Lösung, um fehlende Zähne zu ersetzen. Viele Patientinnen und Patienten stellen sich die Frage: Bin ich überhaupt ein geeigneter Kandidat für Implantate?
In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Voraussetzungen erfüllt sein sollten – und warum es sich lohnt, das Thema mit Ihrem Zahnarzt individuell zu besprechen.
Was ist ein Zahnimplantat überhaupt?
Ein Zahnimplantat ist eine künstliche Zahnwurzel aus Titan oder Keramik, die dauerhaft in den Kieferknochen eingebracht wird. Auf diesem Implantat wird später eine Krone, Brücke oder Prothese befestigt. Das Implantat funktioniert damit wie ein natürlicher Zahn – sowohl in puncto Stabilität als auch in der Ästhetik.
Die wichtigsten Voraussetzungen für Implantate
Ob Sie ein geeigneter Kandidat für ein Implantat sind, hängt von mehreren Faktoren ab:
1. Kieferknochen
Damit ein Implantat sicher verankert werden kann, muss Knochensubstanz vorhanden sein. Ist der Kieferknochen bereits abgebaut – etwa durch eine längere Zahnlosigkeit oder Parodontitis – kann ein Knochenaufbau nötig sein.
2. Mundhygiene
Implantate brauchen Pflege. Wer regelmäßig putzt, Zahnzwischenräume reinigt und zur Kontrolle kommt, schafft beste Voraussetzungen. Entzündungen wie Periimplantitis entstehen meist durch Mundhygiene-Mängel.
3. Allgemeingesundheit
Erkrankungen wie Diabetes, Osteoporose oder ein geschwächtes Immunsystem können die Heilung beeinflussen. Auch Medikamente sollten vorab abgeklärt werden.
4. Nichtraucher oder reduzierter Nikotinkonsum
Rauchen gilt als Risikofaktor – nicht nur für Zahnverlust, sondern auch für Implantatversagen. Wer raucht, hat ein erhöhtes Risiko für Entzündungen und eine schlechtere Durchblutung des Gewebes.
Wann sind Implantate besonders empfehlenswert?
Zahnimplantate bieten viele Vorteile – vor allem für Patientinnen und Patienten, die:
-
einen einzelnen Zahn verloren haben, ohne die Nachbarzähne zu beschädigen
-
größere Zahnlücken schließen möchten, ohne eine herausnehmbare Prothese
-
mit klassischen Prothesen Probleme beim Kauen oder Sprechen haben
-
sich eine feste, ästhetisch hochwertige Lösung wünschen
Implantate helfen, den Kieferknochen langfristig zu erhalten – im Gegensatz zu konventionellen Prothesen, bei denen sich der Kieferknochen oft weiter abbaut.
Auch im Alter möglich
Ein Irrglaube ist, dass Implantate nur für Jüngere geeignet sind. Entscheidend ist das biologische Alter. Viele profitieren auch mit über 60 oder 80 – sofern die Voraussetzungen stimmen.
Individuelle Beratung ist entscheidend
Ob Sie letztlich für ein Implantat infrage kommen, lässt sich nur nach einer eingehenden Untersuchung beurteilen. Dazu gehören Röntgenbilder, eventuell ein 3D-Scan (DVT) und eine Analyse der Kieferverhältnisse. Ihr Zahnarzt klärt Sie dabei umfassend über Chancen, Risiken und mögliche Alternativen auf.
Fazit
Zahnimplantate sind für viele Patientinnen und Patienten eine hervorragende Lösung – vorausgesetzt, die individuellen Voraussetzungen stimmen. Eine gute Mundhygiene, ein gesunder Kieferknochen und ein stabiler allgemeiner Gesundheitszustand sind dabei die wichtigsten Faktoren.
Lassen Sie sich beraten, wir prüfen gemeinsam, ob Implantate für Sie die passende Lösung sind.