Zertifikat Dr. Rudolf Kaiser
Inhalt
Qualitätsmanagement
Unsere Praxis-Zertifizierung
Es ist uns wichtig, dass unsere Patienten gerne in unsere Zahnarztpraxis kommen und wissen, dass sie sich auf uns und unsere Qualität verlassen können. Mit unserem Qualitätsmanagement stellen wir sicher, dass unsere Arbeit von der Beratung und Behandlung bis zur Nachsorge und Prophylaxe an modernen Qualitätsstandards orientiert ist. Die aktuellen Zertifikate der Österreichischen Zahnärztekammer bestätigen, dass wir alle zahnärztlichen Qualitätskriterien gemäß der Qualitätssicherungsverordnung 2015 erfüllen und unser hoher Anspruch an Qualität auch der externen, unabhängigen Qualitätsüberprüfung standhält.

Unser Qualitätsmanagement
Dr. Philipp Kaiser, MMSc LLM & Kollegen sind wie alle niedergelassenen Zahnärztinnen und Zahnärzte in Österreich zu einer regelmäßigen und umfassenden Qualitätsevaluierung verpflichtet. Der hohe Qualitätsstandard in unserer Zahnarztpraxis und die Patientenzufriedenheit sind uns sehr wichtig. Wir möchten, dass uns unsere Patienten ihr Vertrauen langfristig aussprechen. Unser Ziel ist es, nicht nur die regelmäßigen Qualitätssicherungsprüfungen zu bestehen, sondern darüber hinaus unsere Arbeitsprozesse sukzessive weiterzuentwickeln. Wir arbeiten daher jeden Tag aufs Neue daran, unser Leistungsangebot bestmöglich an die Wünsche unserer Patienten und den aktuellen Stand der Zahnmedizin anzupassen. Nur so gelingt es uns, fit für die Zukunft zu sein.
Gütesiegel garantieren Qualität
Unsere Praxis nimmt jährlich auf freiwilliger Basis an unabhängiger Untersuchungen zahlreicher Bewertungs- & Prüfzentren teil - die breite Auswahl unterstreicht den hohen Einsatz anspruchsvoller Zahnheilkunde. Aufgrund unserer hohen Standards in der Zahnmedizin dürfen wir viele Gütesiegel tragen, welche unsere Qualität und unser Engagement für das Wohlergehen unserer Patienten unterstreicht.
Unser Praxis-Blog
-
Braucht man wirklich jedes Jahr ein Röntgenbild beim Zahnarzt?
Röntgen beim Zahnarzt: Nicht jedes Jahr nötig! Wir erstellen OPG alle 2 Jahre & Bissflügel alle 6 Monate – für sichere Diagnosen bei minimaler Strahlung. -
Betriebsausflug 2025 – Gemeinsam unterwegs im Hotel Hochschober
Unser Betriebsausflug 2025 ins Hotel Hochschober: Natur, Entspannung & Genuss in den Nockbergen – drei Tage voller Teamgeist, Erholung und unvergesslicher Momente. -
Zahnputz-Tipps für Kinder im Sommer – Spielerisch motivieren, auch in den Ferien
Auch in den Ferien wichtig: Zähneputzen! Mit Musik, Apps & gemeinsamen Ritualen bleibt Zahnpflege für Kinder spielerisch und macht sogar Spaß. -
Kiefergelenksprobleme - Wenn Zähneknirschen Kopf- und Nackenschmerzen verursacht
Zähneknirschen belastet Zähne und Kiefer. Wir behandeln Kiefergelenksprobleme ganzheitlich – für weniger Kopf- und Nackenschmerzen und mehr Lebensqualität. -
Zahnimplantate bei Senioren – lohnt sich das noch?
Zahnimplantate lohnen sich auch im Alter: mehr Lebensqualität, Sicherheit beim Kauen & Lachen, Schutz der Zähne. Es ist nie zu spät für ein stabiles Lächeln! -
Metall oder Keramik? Was Sie bei Zahnkronen wissen sollten
Metall oder Keramik? Beides schützt den Zahn, entscheidend sind Position, Ästhetik, Verträglichkeit & Budget. Wir beraten Sie individuell & persönlich.
Unser Praxis-Blog
-
Braucht man wirklich jedes Jahr ein Röntgenbild beim Zahnarzt?
Röntgen beim Zahnarzt: Nicht jedes Jahr nötig! Wir erstellen OPG alle 2 Jahre & Bissflügel alle 6 Monate – für sichere Diagnosen bei minimaler Strahlung. -
Betriebsausflug 2025 – Gemeinsam unterwegs im Hotel Hochschober
Unser Betriebsausflug 2025 ins Hotel Hochschober: Natur, Entspannung & Genuss in den Nockbergen – drei Tage voller Teamgeist, Erholung und unvergesslicher Momente. -
Zahnputz-Tipps für Kinder im Sommer – Spielerisch motivieren, auch in den Ferien
Auch in den Ferien wichtig: Zähneputzen! Mit Musik, Apps & gemeinsamen Ritualen bleibt Zahnpflege für Kinder spielerisch und macht sogar Spaß.