Inhalt
Der erste Zahnarztbesuch
- Keine Belohnungen versprechen!
- Reden Sie mit Ihren Kindern über Negativerzählungen von anderen.
- Nicht zu viel Wirbel um den Besuch machen.
- Den Behandlungstag möglichst stressfrei gestalten.
- Vor, während und nach der Behandlung nicht mit dem Kind schimpfen!
- Das Kind loben und motivieren!
- Ihre Anwesenheit ist selbstverständlich erwünscht. Bei manchen Kindern ist es aber hilfreich, wenn Sie während der Behandlung den Raum verlassen.
- Bei sehr kleinen Kindern sollten Sie sich unter Ihr Kind auf den Behandlungsstuhl legen, um ihm Nähe und Sicherheit zu geben.
Sie haben weitere Fragen?
Ihre Frage wurde noch nicht beantwortet? Wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter! Rufen Sie uns einfach an oder mit Ihrer Frage.
Warum eine Behandlung von Kindern bei Dr. Kaiser & Kollegen die richtige Entscheidung ist?
Langjährige Erfahrung
Wir verfügen über 30 Jahre Know-how und konnten so bereits einer Vielzahl von Kindern zu einem strahlenden Lächeln verhelfen!
Moderne Qualität
Wie bei all unseren Behandlungen setzen wir auch bei der Therapie von Kindern auf hohe Qualität bei modernem Standard.
Für alle Youngster
Wir erzielen bei allen Kindern und Jugendlichen individuell erfolgreiche Ergebnisse.
Alle Situationen
Egal, ob Ihr Kind eine Füllung, Zahnspange oder Wurzelbehandlung brauchen – wir erzielen Ihr Wunsch-Ergebnis.
Schnelle Ergebnisse
Da wir über weitreichendes Know-how auf diesem Gebiet verfügen, ist eine entsprechende Behandlung bei uns minimalinvasiv und im Durchschnitt nur von kurzer Dauer.
3D-Ausblick
Mit unserer 3D-Simulation haben wir eine Prognose vorab! So wissen wir immer, worauf wir hinarbeiten.
Profis am Werk
In der Zahnarztpraxis Dr. Kaiser werden Kinder ausschließlich von erfahrenen Zahnärzten betreut.
Transparente Kosten
Bei uns gibt es keine versteckten Kosten! Je nach Behandlungsbedarf erfahren Sie Ihren Pauschalpreis.
Einfache Finanzierung
Zur Finanzierung Ihres Behandlungswunsches bieten wir Ihnen eine leistbare Ratenzahlung.
Zufriedenheitsgarantie
Wir sind erst zufrieden, wenn Ihr Kind es auch ist! Daher behandeln wir ohne zusätzliche Kosten so lange weiter, bis wir das Wunsch-Ergebnis erreicht haben!
Unser Praxis-Blog
-
Unsere Behandlungsphilosophie – Qualität, Ästhetik und Vertrauen
Mit Herz und Verstand: moderne Zahnmedizin, die berührt – präzise, ästhetisch und menschlich. Für ein Lächeln, das echt ist und von innen kommt. -
Sinuslift und Implantat – wie lange dauert es bis zum festen Zahn?
Ein Sinuslift schafft im Oberkiefer Platz für ein Implantat. Nach 6–12 Monaten Heilung entsteht so ein fester, ästhetischer Zahn – für Ihr dauerhaft sicheres Lächeln. -
Zähneknirschen durch Sommerstress? So erkennen und stoppen Sie es
Sommerstress kann Zähneknirschen fördern – Hitze, Schlafmangel und innere Anspannung belasten Kiefer und Zähne. Eine Knirscherschiene und Entspannung schaffen Abhilfe. -
Patientenerlebnis im Fokus: Warum CEREC mehr als nur eine Behandlung ist
CEREC macht Zahnmedizin zum Erlebnis: In nur einer Sitzung entsteht Ihr neuer Zahn, digital, präzise und komfortabel. Moderne Technik trifft auf echtes Wohlfühlgefühl. -
Aligner im Berufsalltag: Unsichtbare Zahnkorrektur für Erwachsene
Unsichtbare Aligner korrigieren Ihre Zähne diskret und bequem – ideal im Berufsalltag. Herausnehmbar, hygienisch und effizient sorgen sie für ein gerades, selbstbewusstes Lächeln. -
Braucht man wirklich jedes Jahr ein Röntgenbild beim Zahnarzt?
Röntgen beim Zahnarzt: Nicht jedes Jahr nötig! Wir erstellen OPG alle 2 Jahre & Bissflügel alle 6 Monate – für sichere Diagnosen bei minimaler Strahlung.
Unser Praxis-Blog
-
Unsere Behandlungsphilosophie – Qualität, Ästhetik und Vertrauen
Mit Herz und Verstand: moderne Zahnmedizin, die berührt – präzise, ästhetisch und menschlich. Für ein Lächeln, das echt ist und von innen kommt. -
Sinuslift und Implantat – wie lange dauert es bis zum festen Zahn?
Ein Sinuslift schafft im Oberkiefer Platz für ein Implantat. Nach 6–12 Monaten Heilung entsteht so ein fester, ästhetischer Zahn – für Ihr dauerhaft sicheres Lächeln. -
Zähneknirschen durch Sommerstress? So erkennen und stoppen Sie es
Sommerstress kann Zähneknirschen fördern – Hitze, Schlafmangel und innere Anspannung belasten Kiefer und Zähne. Eine Knirscherschiene und Entspannung schaffen Abhilfe.