Inhalt
Kiefergelenksbehandlung
Wann ist eine Funktionsanalyse nötig?
Unser Kiefergelenk ist ein kompliziertes Gelenk, das täglich vielen Belastungen ausgesetzt ist. Funktionsstörungen des Kausystems können zu diversen Beschwerden führen: Schmerzen im Bereich des Kopfes, der Ohren, des Nackens oder in den Schultern, Verspannungen bis in den Rücken oder die Extremitäten gehören zu den häufigsten Auswirkungen. Verursacht werden solche Störungen meist durch Zähneknirschen, Kieferpressen, Schädigungen der Gelenke, Zahnfehlstellungen oder falsche Zahnkontakte.
Wie funktioniert die Funktionsanalyse?
Bei derartigen Problemen muss erst einmal eine umfangreiche Funktionsanalyse durchgeführt werden. Dafür wird ein spezielles Messgerät, der Kieferbogen, verwendet. Ziel ist die exakte Feststellung der Lage und Stellung von Kiefern und Zähnen sowie der Kiefer zueinander. Im zahntechnischen Labor werden mit dem Kausimulator sämtliche Kaubewegungen nachgestellt. Die einwirkenden Kräfte und der Bewegungsspielraum werden analysiert und etwaige Probleme aufgezeichnet.
Wie kann man die Kieferprobleme lösen?
Nach der präzisen Diagnose planen wir die individuellen Therapiemaßnahmen für unsere Patienten. In den meisten Fällen ist es sinnvoll, die Nahrung auf weiche und flüssige Speisen umzustellen. Auch Muskellockerungsübungen sind hilfreich. Zunächst sollte man auch Kaugummi und weite Mundöffnungsbewegungen (z.B. beim Gähnen) vermeiden.
Als weitere Maßnahme wird oft eine im zahntechnischen Labor angefertigte Kunststoffschiene verordnet. Sie sollte nachts und in Stresssituationen getragen werden, da sie die fehlerhaften Zahnkontakte entkoppelt und so die Kiefer in die Optimalposition bringt. So werden die Schmerzen gemindert oder verschwinden oft ganz.
Dauerhaften Erfolg versprechen je nach Situation auch Einschleifmaßnahmen an den Kauflächen oder der Ersatz problematischer Füllungen.
Kinergetics ® RESET TMJ als erfolgreiche Begleittherapie
Kinergetics® RESET TMJ ist eine sanfte, nicht-invasive Behandlungsmethode, die direkt auf das Gleichgewicht von Körper, Geist und Energie abzielt und sich somit bei einer Vielzahl von physischen wie psychischen Beschwerden als effektiv und wirksam gezeigt hat. Lesen Sie mehr:
Kinergetics RESET TMJSie haben weitere Fragen?
Ihre Frage wurde noch nicht beantwortet? Wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter! Rufen Sie uns einfach an oder mit Ihrer Frage.
Warum eine Kiefergelenksbehandlung bei Dr. Kaiser & Kollegen die richtige Entscheidung ist?
Langjährige Erfahrung
Wir verfügen über 30 Jahre Know-how und konnten so bereits einer Vielzahl an Menschen zu einem gesundem Kiefergelenkapparat verhelfen!
Moderne Qualität
Wie bei all unseren Behandlungen setzen wir auch bei der Therapie von Kiefergelenksbeschwerden auf hohe Qualität bei modernem Standard.
Für alle Altersgruppen
Wir erzielen bei „jungen“ Erwachsenen bis hin zu Pensionisten individuell erfolgreiche Ergebnisse.
Alle Situationen
Egal welche Beschwerden Sie in Ihrem Kiefergelenk haben – wir erzielen Ihr Wunsch-Ergebnis.
Schnelle Ergebnisse
Da wir über weitreichendes Know-how auf diesem Gebiet verfügen, ist eine entsprechende Behandlung bei uns minimalinvasiv und im Durchschnitt nur von kurzer Dauer.
3D-Ausblick
Mit unserer 3D-Simulation haben wir eine Detailprognose schon vorab! So wissen Sie immer, worauf Sie hinarbeiten.
Profis am Werk
In der Zahnarztpraxis Dr. Kaiser werden Sie ausschließlich von erfahrenen Zahnärzten betreut.
Transparente Kosten
Bei uns gibt es keine versteckten Kosten! Je nach Behandlungsbedarf erfahren Sie Ihren Pauschalpreis.
Einfache Finanzierung
Zur Finanzierung Ihres Behandlungswunsches bieten wir Ihnen eine leistbare Ratenzahlung.
Zufriedenheitsgarantie
Wir sind erst zufrieden, wenn Sie es auch sind! Daher behandeln wir Sie ohne zusätzliche Kosten so lange weiter, bis Sie Ihr Wunsch-Ergebnis erreicht haben!
Unser Praxis-Blog
-
Patientenerlebnis im Fokus: Warum CEREC mehr als nur eine Behandlung ist
CEREC macht Zahnmedizin zum Erlebnis: In nur einer Sitzung entsteht Ihr neuer Zahn, digital, präzise und komfortabel. Moderne Technik trifft auf echtes Wohlfühlgefühl. -
Aligner im Berufsalltag: Unsichtbare Zahnkorrektur für Erwachsene
Unsichtbare Aligner korrigieren Ihre Zähne diskret und bequem – ideal im Berufsalltag. Herausnehmbar, hygienisch und effizient sorgen sie für ein gerades, selbstbewusstes Lächeln. -
Braucht man wirklich jedes Jahr ein Röntgenbild beim Zahnarzt?
Röntgen beim Zahnarzt: Nicht jedes Jahr nötig! Wir erstellen OPG alle 2 Jahre & Bissflügel alle 6 Monate – für sichere Diagnosen bei minimaler Strahlung. -
Betriebsausflug 2025 – Gemeinsam unterwegs im Hotel Hochschober
Unser Betriebsausflug 2025 ins Hotel Hochschober: Natur, Entspannung & Genuss in den Nockbergen – drei Tage voller Teamgeist, Erholung und unvergesslicher Momente. -
Zahnputz-Tipps für Kinder im Sommer – Spielerisch motivieren, auch in den Ferien
Auch in den Ferien wichtig: Zähneputzen! Mit Musik, Apps & gemeinsamen Ritualen bleibt Zahnpflege für Kinder spielerisch und macht sogar Spaß. -
Kiefergelenksprobleme - Wenn Zähneknirschen Kopf- und Nackenschmerzen verursacht
Zähneknirschen belastet Zähne und Kiefer. Wir behandeln Kiefergelenksprobleme ganzheitlich – für weniger Kopf- und Nackenschmerzen und mehr Lebensqualität.
Unser Praxis-Blog
-
Patientenerlebnis im Fokus: Warum CEREC mehr als nur eine Behandlung ist
CEREC macht Zahnmedizin zum Erlebnis: In nur einer Sitzung entsteht Ihr neuer Zahn, digital, präzise und komfortabel. Moderne Technik trifft auf echtes Wohlfühlgefühl. -
Aligner im Berufsalltag: Unsichtbare Zahnkorrektur für Erwachsene
Unsichtbare Aligner korrigieren Ihre Zähne diskret und bequem – ideal im Berufsalltag. Herausnehmbar, hygienisch und effizient sorgen sie für ein gerades, selbstbewusstes Lächeln. -
Braucht man wirklich jedes Jahr ein Röntgenbild beim Zahnarzt?
Röntgen beim Zahnarzt: Nicht jedes Jahr nötig! Wir erstellen OPG alle 2 Jahre & Bissflügel alle 6 Monate – für sichere Diagnosen bei minimaler Strahlung.