Inhalt
Weisheitszahnentfernung
Ein Zahn gilt als retiniert, wenn er nur teilweise oder gar nicht aus dem Kieferknochen in die Mundhöhle durchbrechen kann. Äußerlich lässt sich das daran erkennen, dass man im Mund nur einen Teil oder die Hälfte der natürlichen Zahnkrone sieht. Besonders häufig kommt das bei Weisheitszähnen oder den oberen Eckzähnen vor.
Ursache für eine Zahnretention ist in den meisten Fällen Platzmangel. Gelegentlich sind auch Tumore, Infektionen, Zahnverwachsungen oder posttraumatische Zustände der Auslöser.
Da retinierte Zähne oft krankhafte Begleiterscheinungen mit sich bringen, muss eine gründliche Untersuchung durchgeführt werden.
Eine Folge kann zum Beispiel sein, dass sich Zysten an diesen Zähnen bilden. Es könnte auch ein anderer Zahn durch den retinierten beeinträchtigt werden. Dadurch entstehen oftmals unästhetische Zahnverschiebungen. Darüber hinaus treten in vielen Fällen akute Infektionen auf. Diese äußern sich beispielsweise durch Schluckbeschwerden, Rötungen, Schwellungen oder Schmerzen im Mundbereich. Auch Entzündungen des Zahnnervs können entstehen. Die Infektionen gehören unbedingt zahnärztlich behandelt. (z.B. mit Spülungen oder Drainagen).
Im Rahmen der kieferorthopädischen Therapie kann der Zahn entweder freigelegt oder ganz entfernt werden. Eine Freilegung sollte grundsätzlich vor der Erreichung des 25. Lebensjahres erfolgen, da eine Einreihung später kaum mehr möglich ist. Der retinierte Zahn verknöchert im Laufe der Zeit mit dem Kiefer.
Verlagerte Zähne müssen unbedingt entfernt werden, denn…
- trotz kieferorthopädischer Maßnahmen (Zahnregulierungen) kommt es zu Platzmangel.
- es besteht die Gefahr einer Zystenbildung.
- benachbarte Zähne können durch Karies oder Wurzelresorption geschädigt werden.
- die umliegende Schleimhaut und Knochen können entzündet werden.
- Zahnreihen können verschoben werden.
- bei einer Prothese kann es zu Druckstellen kommen.
Sie haben weitere Fragen?
Ihre Frage wurde noch nicht beantwortet? Wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter! Rufen Sie uns einfach an oder mit Ihrer Frage.
Warum zahnärztliche Chirurgie bei Dr. Kaiser & Kollegen die richtige Entscheidung ist?
Langjährige Erfahrung
Wir verfügen über 30 Jahre Know-how und konnten so bereits einer Vielzahl an Menschen durch unsere minimalinvasiven Methoden verhelfen!
Moderne Qualität
Wie bei all unseren Behandlungen setzen wir auch bei der zahnchirurgischen Therapie auf hohe Qualität bei modernem Standard.
Für Kinder & Erwachsene
Wir erzielen bei „jungen“ Erwachsenen bis hin zu Pensionisten individuell erfolgreiche Ergebnisse.
Alle Situationen
Egal, ob Sie einen Weisheitszahn entfernt bekommen oder eine Wurzelspitzenresektion brauchen – wir erzielen Ihr Wunsch-Ergebnis.
Schnelle Ergebnisse
Da wir über weitreichendes Know-how auf diesem Gebiet verfügen, ist eine entsprechende Behandlung bei uns minimalinvasiv und im Durchschnitt nur von kurzer Dauer.
3D-Ausblick
Mit unserer 3D-Simulation sehen Sie Ihr Ergebnis schon vorab! So wissen Sie immer, worauf Sie hinarbeiten.
Profis am Werk
In der Zahnarztpraxis Dr. Kaiser werden Sie ausschließlich von erfahrenen Zahnärzten betreut.
Transparente Kosten
Bei uns gibt es keine versteckten Kosten! Je nach Behandlungsbedarf erfahren Sie Ihren Pauschalpreis.
Einfache Finanzierung
Zur Finanzierung Ihres Behandlungswunsches bieten wir Ihnen eine leistbare Ratenzahlung.
Zufriedenheitsgarantie
Wir sind erst zufrieden, wenn Sie es auch sind! Daher behandeln wir Sie ohne zusätzliche Kosten so lange weiter, bis Sie Ihr Wunsch-Ergebnis erreicht haben!
Unser Praxis-Blog
-
Patientenerlebnis im Fokus: Warum CEREC mehr als nur eine Behandlung ist
CEREC macht Zahnmedizin zum Erlebnis: In nur einer Sitzung entsteht Ihr neuer Zahn, digital, präzise und komfortabel. Moderne Technik trifft auf echtes Wohlfühlgefühl. -
Aligner im Berufsalltag: Unsichtbare Zahnkorrektur für Erwachsene
Unsichtbare Aligner korrigieren Ihre Zähne diskret und bequem – ideal im Berufsalltag. Herausnehmbar, hygienisch und effizient sorgen sie für ein gerades, selbstbewusstes Lächeln. -
Braucht man wirklich jedes Jahr ein Röntgenbild beim Zahnarzt?
Röntgen beim Zahnarzt: Nicht jedes Jahr nötig! Wir erstellen OPG alle 2 Jahre & Bissflügel alle 6 Monate – für sichere Diagnosen bei minimaler Strahlung. -
Betriebsausflug 2025 – Gemeinsam unterwegs im Hotel Hochschober
Unser Betriebsausflug 2025 ins Hotel Hochschober: Natur, Entspannung & Genuss in den Nockbergen – drei Tage voller Teamgeist, Erholung und unvergesslicher Momente. -
Zahnputz-Tipps für Kinder im Sommer – Spielerisch motivieren, auch in den Ferien
Auch in den Ferien wichtig: Zähneputzen! Mit Musik, Apps & gemeinsamen Ritualen bleibt Zahnpflege für Kinder spielerisch und macht sogar Spaß. -
Kiefergelenksprobleme - Wenn Zähneknirschen Kopf- und Nackenschmerzen verursacht
Zähneknirschen belastet Zähne und Kiefer. Wir behandeln Kiefergelenksprobleme ganzheitlich – für weniger Kopf- und Nackenschmerzen und mehr Lebensqualität.
Unser Praxis-Blog
-
Patientenerlebnis im Fokus: Warum CEREC mehr als nur eine Behandlung ist
CEREC macht Zahnmedizin zum Erlebnis: In nur einer Sitzung entsteht Ihr neuer Zahn, digital, präzise und komfortabel. Moderne Technik trifft auf echtes Wohlfühlgefühl. -
Aligner im Berufsalltag: Unsichtbare Zahnkorrektur für Erwachsene
Unsichtbare Aligner korrigieren Ihre Zähne diskret und bequem – ideal im Berufsalltag. Herausnehmbar, hygienisch und effizient sorgen sie für ein gerades, selbstbewusstes Lächeln. -
Braucht man wirklich jedes Jahr ein Röntgenbild beim Zahnarzt?
Röntgen beim Zahnarzt: Nicht jedes Jahr nötig! Wir erstellen OPG alle 2 Jahre & Bissflügel alle 6 Monate – für sichere Diagnosen bei minimaler Strahlung.